Rentenfonds • Renten International Unternehmensanleihen
Anlageschwerpunkt DPAM L Bonds Corporate EUR - B ACC
- WKN
- A0Q3GL
- ISIN
- LU0029260675
• KVG
190,340 EUR
+0,220 EUR+0,12 %
Geld
190,340 EUR
Brief
190,340 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
654,54 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
2,00 %
Laufende Kosten
0,89 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- Banken (24,8 %)
- Industrie (16,3 %)
- Immobilien (12,9 %)
- Versorger (8,6 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- USA (23,4 %)
- Frankreich (21,4 %)
- Deutschland (8,3 %)
- Niederlande (7,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Anleihen (100,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
Stand:
- Euro (100,0 %)
Top Holdings zu DPAM L Bonds Corporate EUR - B ACC
Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds DPAM L Bonds Corporate EUR - B ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Fondsstrategie zu DPAM L Bonds Corporate EUR - B ACC
Den Wert Ihrer Anlage mittelfristig steigern. Unter normalen Marktbedingungen investiert der Teilfonds vorwiegend in auf Euro lautende Unternehmensanleihen mit 'Investment Grade'-Status. Der Teilfonds kann Derivate einsetzen, um sich gegen Marktschwankungen abzusichern, seine Kosten zu senken und um zusätzliche Erträge zu erzielen. Im Rahmen einer aktiven Verwaltung des Teilfonds identifiziert der Anlageverwalter mittels makroökonomischer Analysen, Marktanalysen und der Bonitätsprüfung die Wertpapiere, die im Vergleich zum eingegangenen Risiko ein vorteilhaftes Renditepotenzial bieten. Die Auswahl und die Gewichtung der Vermögenswerte des Teilfonds und somit seine Wertentwicklung können erheblich oder nicht von der Benchmark abweichen. Der Anlageverwalter berücksichtigt in seinem Entscheidungsprozess ESG-Kriterien wie Kohlenstoffintensität, Umweltschutz und Unternehmensführung. Der Anlageverwalter schließt Unternehmen aus, die in Bezug auf internationale Normen in schwerwiegende Kontroversen verwickelt sind, sowie Unternehmen, die gesellschafts- oder umweltschädlichen Aktivitäten wie Kraftwerkskohle und Tabak in erheblichem Umfang ausgesetzt sind.