Rentenfonds • Renten Geldmarktnahe Fonds

Anlageschwerpunkt DWS ESG Euro Money Market Fund - EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
DWS Investment S.A.
WKN
KVG
DWS Investment S.A.
ISIN

99,351 EUR
-0,357 EUR-0,36 %
Geld
99,351 EUR
(1.550 Stk.)
Brief
99,708 EUR
(1.550 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
8,42 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,11 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel
Stand:
  • Global (62,5 %)
  • Barmittel (37,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

GeldmarktBarmittel
Stand:
  • Geldmarkt (62,5 %)
  • Barmittel (37,5 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (100,0 %)

Top Holdings zu DWS ESG Euro Money Market Fund - EUR DIS

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds DWS ESG Euro Money Market Fund - EUR DIS. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu DWS ESG Euro Money Market Fund - EUR DIS

Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Weitere Informationen zu den ESG-Kriterien können dem Verkaufsprospekt und der DWS-Website entnommen werden. Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung einer angemessenen Geldmarktrendite in Euro, die sich an der Entwicklung des Vergleichsmaßstabs (1 M EURIBOR) orientiert. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds hauptsächlich in auf EUR lautende oder gegen EUR abgesicherte Geldmarktinstrumente sowie in Einlagen bei Kreditinstituten. Bei der Auswahl der geeigneten Anlagen werden neben dem finanziellen Erfolg ökologische und soziale Gesichtspunkte und die Grundsätze guter Unternehmensführung (sog. ESG-Kriterien) berücksichtigt, die von wesentlicher Bedeutung für die Anlagestrategie sind. Die Auswahl der einzelnen Investments liegt im Ermessen des Fondsmanagements. Die Rendite des Produktes lässt sich von dem täglich berechneten Anteilspreis und einer etwaigen Ausschüttung ableiten.