Anlageschwerpunkt DWS Invest Metaverse - FC EUR ACC
- WKN
- DWS3HV
- ISIN
- LU2576371400
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu DWS Invest Metaverse - FC EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd (Info | 5,50 % |
Nvidia Corp (Informationstechnologie) | 5,20 % |
Meta Platforms Inc (Kommunikationsservice) | 4,80 % |
Nintendo Co Ltd (Kommunikationsservice) | 4,80 % |
Take-Two Interactive Software Inc (Kommunikatio | 4,50 % |
MercadoLibre Inc (Dauerhafte Konsumgüter) | 4,20 % |
NetEase Inc (Kommunikationsservice) | 4,20 % |
Tencent Holdings Ltd (Kommunikationsservice) | 3,80 % |
Alphabet Inc (Kommunikationsservice) | 3,70 % |
Bandai Namco Holdings Inc (Dauerhafte Konsumg | 3,70 % |
Summe: | 44,40 % |
Fondsstrategie zu DWS Invest Metaverse - FC EUR ACC
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Ziel der Anlagepolitik ist es, einen langfristigen Kapitalzuwachs zu erzielen. Hierzu investiert der Fonds überwiegend in Aktien von Unternehmen, die von der Entwicklung der digitalen Welt, insbesondere des Metaversums, profitieren werden oder einen aktuellen Bezug dazu haben. Hierzu zählen Unternehmen, die Rechenleistung und virtuelle Inhalte für das Metaversum (digitaler, virtueller Raum) bereitstellen, sowie Unternehmen, die Geräte wie Hardware und Wearables für die virtuelle Welt und neue digitale Zahlungsmethoden (Kryptowährungen, digitale Kreditvergabe) anbieten. Darüber hinaus kann das Portfolio Aktienwerte aller Marktkapitalisierungen, Aktienzertifikate, Partizipations- und Genussscheine, Wandelanleihen sowie Optionsscheine auf Aktien in- und ausländischer Emittenten enthalten. Bei der Auswahl der Anlagen werden neben dem finanziellen Erfolg ökologische und soziale Gesichtspunkte und die Grundsätze einer guten Corporate Governance (sog. ESG-Faktoren) berücksichtigt. Die Auswahl der einzelnen Anlagen liegt im Ermessen des Fondsmanagements.