Rentenfonds • Renten Kurze Laufzeiten

Anlageschwerpunkt EdR SICAV - Short Duration Credit - A EUR ACC

ISIN
FR0013460920
KVG
102,730 EUR
+0,110 EUR+0,11 %
Geld
102,730 EUR
Brief
102,730 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
142,02 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
1,00 %
Laufende Kosten
0,89 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

BankGewerbliche DienstleistungAutomobilbauTelekommunikationVersorgerIndustrieBasiskonsumgüterBarmittelImmobilienKonsumgüter zyklischMedienRohstoffediverse BranchenGesundheitswesenIT/Telekommunikation
Stand:
  • Bank (23,8 %)
  • Gewerbliche Dienstleistung (12,7 %)
  • Automobilbau (10,5 %)
  • Telekommunikation (7,9 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichDeutschlandUSASpanienItalienGroßbritannienandere LänderSchwedenBarmittelLuxemburgNiederlandeIrlandBelgienTschechienSchweizPortugalGriechenland
Stand:
  • Frankreich (18,6 %)
  • Deutschland (10,0 %)
  • USA (8,8 %)
  • Spanien (8,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel
Stand:
  • Anleihen (96,0 %)
  • Barmittel (4,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroUS-DollarPfund SterlingSchweizer Franken
Stand:
  • Euro (90,8 %)
  • US-Dollar (5,1 %)
  • Pfund Sterling (4,0 %)
  • Schweizer Franken (0,1 %)

Top Holdings zu EdR SICAV - Short Duration Credit - A EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds EdR SICAV - Short Duration Credit - A EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu EdR SICAV - Short Duration Credit - A EUR ACC

Das Produkt ist bestrebt, über den empfohlenen Anlagehorizont durch Anlagen an den Märkten für Unternehmensanleihen eine höhere Performance (nach Abzug von Kosten) als sein Referenzindex zu erzielen, der zu 50 % aus dem ICE BofA 1-5 Year A-BBB Euro Corporate Index mit wiederangelegten Kupons und zu 50 % aus dem ICE BofA BB-CCC 1-3 Year Euro Developed Markets High Yield Constrained Index mit wiederangelegten Kupons besteht. Zur Erreichung dieses Ziels wird versucht, für das Anleihenportfolio eine zusätzliche Rendite durch eine aktive Steuerung des Zins- und Kreditrisikos zu erzielen. Das Produkt wird aktiv verwaltet. Demnach trifft der Anlageverwalter Anlageentscheidungen, um das Anlageziel zu erreichen und die Anlagepolitik des Produkts umzusetzen. Diese aktive Verwaltung umfasst es, Entscheidungen hinsichtlich der Auswahl der Vermögenswerte, der regionalen Allokation, der sektoriellen Prognosen und der Gesamthöhe des Marktengagements zu treffen. Der Anlageverwalter unterliegt keinerlei Beschränkungen durch die Bestandteile des Referenzindex bei der Positionierung seines Portfolios, und das Produkt umfasst möglicherweise nicht alle Bestandteile oder auch gar keinen Bestandteil des Referenzindex. Die Abweichung hinsichtlich des Referenzindex kann vollständig oder erheblich sein, manchmal jedoch begrenzt. Referenzindex: 50 % ICE BofA 1-5 Year A-BBB Euro Corporate Index mit wiederangelegten Kupons und 50 % ICE BofA BB-CCC 1-3 Year Euro Developed Markets High Yield Constrained Index mit wiederangelegten Kupons Um sein Anlageziel zu erreichen, investiert der Anlageverwalter bis zu 100 % des Portfolios diskretionär in Anleihen, die von staatlichen oder privaten Gesellschaften begeben werden. Das ESG-Anlageuniversum setzt sich aus den Titeln des Referenzindex des Produkts zusammen. Die Verwaltungsgesellschaft kann Titel außerhalb des Index auswählen. Sie stellt jedoch sicher, dass der gewählte Referenzindex nach wie vor ein relevanter Vergleichsmaßstab für die ESG-Einstufung des Produkts ist. Das Produkt soll: - mindestens 30 % seines Nettovermögens in Anleihen investieren, die ein Rating von mindestens BBB- (Standard and Poor's oder gleichwertig bzw. mit einem gleichwertigen internen Rating der Verwaltungsgesellschaft) aufweisen und von öffentlichen oder privaten Unternehmen begeben werden. - mindestens 30 % seines Nettovermögens in High-Yield-Anleihen (Rating unter BBB- gemäß Standard and Poor's oder gleichwertig, oder vergleichbare interne Bewertung der Verwaltungsgesellschaft, spekulative Titel mit einem höheren Ausfallrisiko als Investment-Grade-Anleihen) - maximal 10 % seines Nettovermögens in Anleihen ohne Rating - maximal 10 % seines Vermögens in Anleihen, die von staatlichen oder privaten Gesellschaften mit Sitz in Nicht-OECD-Ländern begeben werden - maximal 10 % seines Vermögens in Anleihen mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren. Der Anlageverwalter wird sich bemühen, die ihm nach seiner Überzeugung am attraktivsten erscheinenden Emissionen zu wählen, um zu versuchen, das Rendite-Risiko-Verhältnis des Portfolios zu maximieren. Zur Absicherung seines Nettovermögens und/oder zur Umsetzung seines Anlageziels - ohne jedoch ein übermäßiges Engagement anzustreben - kann das Produkt in Finanzderivate investieren, die auf geregelten Märkten (Futures, gelistete Optionen) oder außerbörslich (Optionen, Swaps usw.) gehandelt werden. In diesem Rahmen kann der Verwalter e...