Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt ELM Global TICO - I EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
ISIN

KVG
122,470 EUR
-3,300 EUR-2,62 %
Geld
122,470 EUR
Brief
122,470 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
279.674,30 EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,38 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieIT/TelekommunikationGesundheitswesenKonsumgüter zyklischVersorgerRohstoffeEnergieTelekommunikationImmobilien
Stand:
  • Industrie (36,2 %)
  • IT/ Telekommunikation (19,2 %)
  • Gesundheitswesen (11,4 %)
  • Konsumgüter zyklisch (11,4 %)

Zusammensetzung nach Land

Deutschland
Stand:
  • Deutschland (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (98,4 %)

Top Holdings zu ELM Global TICO - I EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Krones7,44 %
Energiekontor AG Inhaber-Aktien o.N.7,32 %
PVA TePla7,07 %
KSB Inhaber-Vorzugsakt.o.St.o.N.6,76 %
Drägerwerk5,10 %
Jungheinrich4,91 %
AIXTRON AG4,80 %
Sixt Vz.4,78 %
GRENKE AG4,07 %
SFC Energy AG3,96 %
Summe:56,21 %
Stand:

Fondsstrategie zu ELM Global TICO - I EUR ACC

Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Um das Anlageziel zu erreichen, investiert der Fonds mindestens 51 % seines Nettoinventarvermögens in Aktien und Aktien gleichwertige Wertpapiere. Es ist angestrebt, Unternehmen zu identifizieren, die aufgrund ihres Geschäftsmodelles starke Wettbewerbsvorteile haben. So wird unter anderem nach Gestaltern des digitalen Wandels gesucht die in der Zukunft voraussichtlich von überdurchschnittlichen steigenden Gewinnen profitieren werden. Das Fondsmanagement konzentriert sich auf weltweite Titel aus allen Branchen, die in Zukunft zu 'Megacaps' werden könnten, sowie auf Unternehmen, die durch Digitalisierung Effizienzen heben. Die Titelauswahl erfolgt nach einem fundamentalen Ansatz, sowie einem definierten technologischen Wertesystem, welches ein Zusammenspiel von Management, Organisation und Kultur erfordert. Darüber hinaus darf der Fonds in alle zulässigen Vermögensgegenstände in- und ausländischer Emittenten anlegen. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt. Der Fonds bildet keinen Index ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines oder mehrerer Indizes. Der Fonds verwendet keinen Referenzwert, weil der Fonds eine benchmarkunabhängige Performance erreichen soll. Das Fondsmanagement darf für d...