Anlageschwerpunkt ERSTE BOND USA HIGH YIELD - D02 EUR
- WKN
- A2DX4A
- ISIN
- AT0000A1Y3E1
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu ERSTE BOND USA HIGH YIELD - D02 EUR
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
iShares USD High Yield Corporate Bond UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN A1H5UN · ISIN IE00B4PY7Y77 | 3,68 % |
DAVITA 20/31 144A Anleihe · WKN A28068 · ISIN US23918KAT51 | 1,07 % |
MOZART DMS 21/29 144A Anleihe · WKN A3KXBJ · ISIN US62482BAA08 | 0,97 % |
LEVEL 3 FING 24/29 144A Anleihe · WKN A3LW8J · ISIN US527298BV47 | 0,95 % |
CCO HLDGS 2028 144A Anleihe · WKN A19MTZ · ISIN US1248EPBX05 | 0,94 % |
CALPINE 20/29 144A Anleihe · WKN A280TC · ISIN US131347CP95 | 0,92 % |
Carnival Corp. DL-Notes 2021(21/27) 144A Anleihe · WKN A3KL0R · ISIN US143658BN13 | 0,83 % |
1011778/NEWR 20/30 144A Anleihe · WKN A282ST · ISIN US68245XAM11 | 0,82 % |
MATTAMY GRP 20/30 144A Anleihe · WKN A28UA0 · ISIN US57701RAM43 | 0,81 % |
TENET HEALTHCARE CORP. DL-NOTES 2023(23/29) Anleihe · WKN A3LDBC · ISIN US88033GDM96 | 0,77 % |
Summe: | 11,76 % |
Fondsstrategie zu ERSTE BOND USA HIGH YIELD - D02 EUR
Der ERSTE BOND USA HIGH YIELD ist ein Anleihenfonds. Der Investmentfonds strebt als Anlageziel Kapitalzuwachs und/oder laufende Rendite an. Die Tranche ERSTE BOND USA HIGH YIELD EUR R01 wurde für alle Anleger ohne Einschränkung aufgelegt. Um das Anlageziel zu erreichen, werden für den Investmentfonds überwiegend, d.h. zu mindestens 51% des Fondsvermögens, Anleihen von nordamerikanischen Unternehmen ohne branchenmäßige Beschränkung, in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln, sohin nicht indirekt oder direkt über Investmentfonds oder über Derivate, erworben, die schwerpunktmäßig auf US-Dollar lauten und die hinsichtlich der Beurteilung der Bonität von anerkannten Rating-Agenturen in das Speculative-Grade-Segment (High-Yield) eingestuft werden. Fremdwährungsrisiken werden durch geeignete Strategien zum größtmöglichen Teil gegen Euro abgesichert. In Anteile an Investmentfonds darf jeweils bis zu 10% und insgesamt bis zu 10% des Fondsvermögens investiert werden. Derivative Instrumente dürfen als Teil der Anlagestrategie bis zu 35% des Fondsvermögens und zur Absicherung eingesetzt werden. Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.