Anlageschwerpunkt Eurizon Fund - Top European Research - X EUR ACC
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Finanzen (22,3 %)
- Industrie (17,1 %)
- Konsumgüter (16,9 %)
- IT/ Telekommunikation (12,5 %)
Zusammensetzung nach Land
- Großbritannien (28,9 %)
- Deutschland (18,2 %)
- Frankreich (17,0 %)
- Schweiz (9,9 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (96,0 %)
- Barmittel (1,9 %)
- sonst. VM (0,5 %)
- Anleihen (0,4 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (56,5 %)
- Pfund Sterling (19,8 %)
- Schweizer Franken (8,7 %)
- US-Dollar (7,5 %)
Top Holdings zu Eurizon Fund - Top European Research - X EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 3,24 % |
Shell Aktie · WKN A3C99G · ISIN GB00BP6MXD84 | 2,88 % |
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 2,74 % |
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 2,62 % |
Roche Aktie · WKN 855167 · ISIN CH0012032048 | 2,56 % |
Schneider Electric Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972 | 2,09 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 1,98 % |
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 1,82 % |
Société Générale Aktie · WKN 873403 · ISIN FR0000130809 | 1,75 % |
Rolls Royce Aktie · WKN A1H81L · ISIN GB00B63H8491 | 1,71 % |
Summe: | 23,39 % |
Fondsstrategie zu Eurizon Fund - Top European Research - X EUR ACC
Steigerung des Wertes Ihrer Anlage im Laufe der Zeit und Outperformance gegenüber den europäischen Aktienmärkten (gemessen an der Benchmark). Der Fonds investiert hauptsächlich in europäische Aktien. Der Fonds bevorzugt im Allgemeinen Direktanlagen, kann jedoch bisweilen auch über Derivate anlegen. Insbesondere legt der Fonds in der Regel mindestens 70% des Gesamtnettovermögens in Aktien und aktienbezogenen Instrumenten, einschließlich Wandelanleihen, an, die in Europa gehandelt oder von Unternehmen begeben werden, die dort ihren Sitz haben oder dort den Großteil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben. Bei der aktiven Verwaltung des Fonds verwendet der Anlageverwalter Marktanalysen und Fundamentaldatenanalysen auf Unternehmensebene, um ein auf hoher Überzeugung basierendes, konzentriertes Wertpapierportfolio aufzubauen (Bottom-Up-Ansatz). Das Engagement des Fonds in Wertpapieren, und damit seine Wertentwicklung, wird wahrscheinlich geringfügig von jener der Benchmark abweichen.