Anlageschwerpunkt Templeton Global Fund - A SGD ACC
- WKN
- A0PG1U
- ISIN
- LU0310800379
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- IT/ Telekommunikation (29,8 %)
- Konsumgüter (24,4 %)
- Finanzen (16,4 %)
- Rohstoffe (9,0 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (49,0 %)
- Großbritannien (11,2 %)
- Niederlande (8,8 %)
- Irland (6,8 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (94,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (71,1 %)
- Euro (18,3 %)
- Japanische Yen (5,3 %)
- Neuer Taiwan-Dollar (2,8 %)
Top Holdings zu Templeton Global Fund - A SGD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 6,64 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 5,59 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 5,41 % |
LVMH Aktie · WKN 853292 · ISIN FR0000121014 | 4,33 % |
Nike Aktie · WKN 866993 · ISIN US6541061031 | 4,15 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 3,77 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 3,60 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 3,19 % |
Wells Fargo Aktie · WKN 857949 · ISIN US9497461015 | 2,96 % |
Ebara Aktie · WKN 858656 · ISIN JP3166000004 | 2,93 % |
Summe: | 42,57 % |
Fondsstrategie zu Templeton Global Fund - A SGD ACC
Templeton Global Fund (der 'Fonds') ist als ein Fonds gemäß Artikel 8 der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor klassifiziert und zielt darauf ab, den Wert seiner Anlagen mittel- bis langfristig zu steigern. Der Fonds verfolgt eine aktiv verwaltete Anlagestrategie und investiert vornehmlich in: - Aktien, die von Unternehmen jeder Größe und mit Sitz in einem beliebigen Land, einschließlich der Schwellenländer, ausgegeben werden Der Fonds kann in geringerem Umfang investieren in: - Derivate zu Absicherungs- oder Anlagezwecken oder für ein effizientes Portfoliomanagement Das Investmentteam analysiert die einzelnen Aktien genau und wählt diejenigen aus, die nach seiner Auffassung unterbewertet sind und auf lange Sicht den größten Wertzuwachs versprechen. Das Investmentteam nutzt eine verbindliche eigene Methodik zur Beurteilung von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekten (ESG), die auf alle Aktienbestände des Fonds (mit Ausnahme von Derivaten, ergänzenden liquiden Mitteln, Bankeinlagen, Geldmarktinstrumenten und Geldmarktfonds) angewendet wird, um das Profil eines Unternehmens zu relevanten Aspekten der Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu ermitteln. Außerdem schließt der Fonds Emittenten aus seinem Portfolio aus, die gemäß der MSCI ESG- Rating-Methode mit ihrer ESG-Bewertung zu den untersten 20 % des Anlageuniversums des Fonds gehören. Darüber hinaus wendet der Fonds spezielle Ausschlusskriterien an und investiert nicht in Unternehmen, die wiederholte und/oder schwere Verstöße gegen die Prinzipien des United Nations Global Compact begehen, nukleare oder umstrittene Waffen produzieren oder die mehr als einen bestimmten Schwellenanteil ihrer Umsatzerlöse mit Tabak/Tabakprodukten oder aus der Kohleförderung, der Gewinnung von Ölsand oder der kohlebasierten Stromerzeugung erzielen. Die gewichtete durchschnittliche ESG-Basisbewertung des Fondsportfolios ist höher als die durchschnittliche ESG-Bewertung der Unternehmen im Anlageuniversum des Fonds, die über die MSCI ESG-Rating-Methode ermittelt wird. Referenzindizes: Der MSCI All Country World Index-NR...