Anlageschwerpunkt FarSighted Global PortFolio - T3 EUR ACC
- WKN
- A2N51Z
- ISIN
- AT0000A23KG3
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu FarSighted Global PortFolio - T3 EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
FS-STEW INV AS PAC SUS-VIAE | 8,12 % |
FRANK TEMP TE AS SM-AA EUR | 7,97 % |
X S&P 500 ESG 1C | 4,80 % |
COMGEST GROWTH AMERI-USD-CI | 4,09 % |
CTLX AMER SMLR COS 1U USD | 3,92 % |
X S&P 500 EW ESG 1C | 3,37 % |
COMGEST GRO EU SMAL EURAC | 3,21 % |
COMGEST GROWTH EURO OPP-EURZ | 3,20 % |
BARINGS EUROPE SEL-B INC EUR | 3,15 % |
X MSCI USA ESG | 3,13 % |
Summe: | 44,96 % |
Fondsstrategie zu FarSighted Global PortFolio - T3 EUR ACC
Der Fonds strebt als Anlageziel Kapitalzuwachs an. Der Investmentfonds investiert überwiegend, d.h zumindest 51 v.H. des Fondsvermögens, in Anteile an anderen Investmentfonds, wobei ein Anteil von bis zu 100 v.H. des Fondsvermögens an Aktienfonds möglich ist. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt ansonsten bei der Auswahl der Veranlagungsinstrumente keinen Beschränkungen hinsichtlich Anlagekategorien, Währungen, Ausstellern, Regionen u.a. Die Auswahl der Subfonds basiert auf einem strukturierten Investmentprozess, um die Anlageziele des Fonds zu erreichen. Für den Fonds können bis zu 10 v.H. des Fondsvermögens andere Wertpapiere erworben werden. Der Fonds kann auch Sichteinlagen und kündbare Einlagen und/oder Geldmarktinstrumente bis zu 49 v.H. des Fondsvermögens halten, diese spielen im Rahmen der Veranlagung eine untergeordnete Rolle. Im Rahmen von Umschichtungen des Fondsportfolios und/oder der begründeten Annahme drohender Verluste kann der Investmentfonds den Anteil an Investmentfonds unterschreiten und einen höheren Anteil an Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten aufweisen. Derivative Instrumente sind zur Absicherung und spekulativ bis zu 49 v.H. des Fondsvermögens und zur Absicherung eingesetzt werden, werden aber im Rahmen der Veranlagungsstrategie derzeit nicht eingesetzt. Der Fonds wird aktiv gemanagt und orientiert sich nicht an einer Benchmark. Durch das aktive Management können im Vergleich zu einem passiv orientierten Investmentfonds höhere Transaktionskosten entstehen.