Anlageschwerpunkt Fidelity Funds - Global Hybrids Bond Fund - Y EUR ACC
- WKN
- A14Y7E
- ISIN
- LU1261433038
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- Großbritannien (20,2 %)
- Niederlande (13,6 %)
- Frankreich (13,6 %)
- Deutschland (12,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Anleihen (96,9 %)
- Fonds (0,3 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (54,3 %)
- US-Dollar (34,6 %)
- Pfund Sterling (10,7 %)
Top Holdings zu Fidelity Funds - Global Hybrids Bond Fund - Y EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.24(26) Anleihe · WKN BU2205 · ISIN DE000BU22056 | 5,29 % |
Deutsche Bank AG FLR-Nachr.Anl.v.22(27/unb.) Anleihe · WKN A30VT9 · ISIN DE000A30VT97 | 5,26 % |
Barclays PLC LS-FLR Notes 2022(28/Und.) Anleihe · WKN A3K65Z · ISIN XS2492482828 | 4,61 % |
Coöperatieve Rabobank U.A. EO-FLR Cap.Sec.2019(26/Und.) Anleihe · WKN A2R7DG · ISIN XS2050933972 | 4,19 % |
Alpha Services and Holdings SA EO-FLR Notes 2023(28/Und.) Anleihe · WKN A3LDXB · ISIN XS2583633966 | 3,98 % |
Lloyds Banking Group PLC DL-FLR Notes 2018(25/Und.) Anleihe · WKN A2RSTH · ISIN US539439AU36 | 3,86 % |
HSBC Holdings PLC DL-Notes 2005(32) Anleihe · WKN A0NT18 · ISIN US404280AF65 | 3,80 % |
HSBC Bank Cap.Fdg (Sterl.1) LP LS-FLR Tr.Pref.Secs03(31/Und.) Anleihe · WKN 803673 · ISIN XS0179407910 | 3,31 % |
ABN AMRO Bank N.V. EO-FLR Cap. Secs 2017(27/Und.) Anleihe · WKN A19P4C · ISIN XS1693822634 | 3,06 % |
NatWest Group PLC LS-FLR Cap. Nts 2020(27/Und.) Anleihe · WKN A2846E · ISIN XS2258827034 | 2,63 % |
Summe: | 39,99 % |
Fondsstrategie zu Fidelity Funds - Global Hybrids Bond Fund - Y EUR ACC
Der Teilfonds ist bestrebt, hohe Erträge und im Laufe der Zeit Kapitalwachstum zu erzielen. Der Teilfonds investiert mindestens 70 % seines Vermögens in Hybridinstrumente und bedingte Pflichtwandelanleihen (CoCos), nachrangige Finanzanleihen und Vorzugsaktien aus aller Welt, einschließlich Schwellenländern. Einige dieser Anlagen haben möglicherweise ein Rating unter Investment Grade. Der Teilfonds darf auch in andere übertragbare Wertpapiere, OGAW/OGA, Geldmarktinstrumente, liquide Mittel und Laufzeiteinlagen investieren. Das Engagement des Teilfonds in notleidende Wertpapiere ist auf 10 % seines Vermögens begrenzt. Bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds nutzt der Investmentmanager interne Research- und Anlagemöglichkeiten, um Anlagechancen bei Anleiheemittenten, Sektoren, Regionen und Wertpapiertypen zu identifizieren. Dies kann eine Bewertung der Kreditwürdigkeit der Anleiheemittenten, der makroökonomischen Faktoren und der Bewertungen beinhalten. Der Investmentmanager berücksichtigt ESG-Eigenschaften bei der Bewertung von Anlagerisiken und -chancen. Bei der Ermittlung der ESG-Eigenschaften berücksichtigt der Investmentmanager ESG-Ratings von Fidelity oder externen Agenturen. Der Teilfonds strebt für sein Portfolio einen ESG-Score an, der höher ist als der seiner Benchmark. Mit Hilfe des Investmentmanagementprozesses will der Investmentmanager sicherstellen, dass sich die Emittenten, in die investiert wird, durch gute Governance-Praktiken auszeichnen.