Anlageschwerpunkt FondsSecure Systematik - EUR ACC
- WKN
- A0D95Y
- ISIN
- DE000A0D95Y4
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu FondsSecure Systematik - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Invesco STOXX Europe 600 Optimised Industrial Goods & Services UE ETF EUR Acc. ETF · WKN A0RPR8 · ISIN IE00B5MJYX09 | 6,76 % |
Xetra Gold ETC ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A0S9GB · ISIN DE000A0S9GB0 | 4,58 % |
Invesco EURO STOXX Optimised Banks UCITS ETF Acc. ETF · WKN A1JFG7 · ISIN IE00B3Q19T94 | 4,49 % |
Invesco STOXX Europe 600 Optimised Construction & Materials UE ETF EUR Acc. ETF · WKN A0RPR4 · ISIN IE00B5MTY309 | 4,33 % |
Amundi STOXX EUROPE 600 Insurance UCITS ETF Acc. ETF · WKN LYX02M · ISIN LU1834987973 | 4,14 % |
Amundi Euro Stoxx Select Dividend30 UCITS ETF EUR Dis. ETF · WKN ETF096 · ISIN LU2611732558 | 3,86 % |
Franklin FTSE India UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2PB5W · ISIN IE00BHZRQZ17 | 3,83 % |
Candriam Bonds Credit Alpha - PI EUR ACC Fonds · WKN A3DLFQ · ISIN LU2098773257 | 3,67 % |
WisdomTree Blockchain UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A3DJ99 · ISIN IE000940RNE6 | 3,48 % |
iShares FTSE MIB UCITS ETF EUR Acc. ETF · WKN A0YEDP · ISIN IE00B53L4X51 | 3,47 % |
Summe: | 42,61 % |
Fondsstrategie zu FondsSecure Systematik - EUR ACC
Das Ziel der Anlagepolitik des FondsSecure Systematik ist es, einen mittel- bis langfristig hohen Wertzuwachs zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Zur Verwirklichung dieses Ziels beabsichtigt die Gesellschaft, für das Sondervermögen in positiven Marktphasen über die zulässigen Vermögensgegenstände zu einem hohen Grad in Sachwerte investiert zu sein und hier insbesondere im Aktien- und Rohstoffbereich. Dabei wird aus Gründen der Risikostreuung berücksichtigt, in verschiedene Assetklassen (wie z.B. Aktien, Anleihen bzw. Obligationen, Rohstoffe sowie Geldmarktinstrumente) investiert zu sein, insbesondere in Form von Investmentanteilen, ETFs, Einzeltiteln und Zertifikaten. Die Gewichtung der einzelnen Vermögensklassen ist abhängig von der jeweiligen Marktsituation. In schwierigen Marktphasen kann die Aktienquote bis auf 0% reduziert oder (teilweise) mit derivaten Instrumenten abgesichert werden. Das Sondervermögen kann zudem in Anleihen, Bankguthaben und Geldmarktinstrumente investieren. Trotzdem muss entsprechend der jeweiligen Marktsituation mit stärkeren Anteilspreisschwankungen gerechnet werden. Bei der Auswahl der Anlagewerte stehen die Aspekte Wachstum, Liquidität und/oder Nachhaltigkeit im Vordergrund der Überlegungen, wobei auch Timingaspekte auf der Grundlage eines besonderen Trendfolgesystems berücksichtigt werden. Dieses System dient dazu, Aufwärts- wie auch Abwärtstrends möglichst zeitnah zu identifizieren, um einerseits die sich bietenden Marktchancen zu nutzen, andererseits (im Falle negativer Trends) Verluste zu begrenzen. Dieses Absicherungssystem arbeitet nach der Stop-Loss-Methode.