Alternative Investments • Hedgefonds
Anlageschwerpunkt Franklin Alternative Strategies Fund - A-PF EUR ACC H
- WKN
- A2N86U
- ISIN
- LU1908333054
• KVG
11,140 EUR
+0,020 EUR+0,18 %
Geld
11,140 EUR
Brief
11,760 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
525,05 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
5,75 %
Laufende Kosten
1,90 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
–
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- Global (100,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Alternative Investments (100,0 %)
Top Holdings zu Franklin Alternative Strategies Fund - A-PF EUR ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Constellation Energy Aktie · WKN A3DCXB · ISIN US21037T1097 | 0,53 % |
Boeing Aktie · WKN 850471 · ISIN US0970231058 | 0,48 % |
UCB Aktie · WKN 852738 · ISIN BE0003739530 | 0,45 % |
Delivery Hero SE Wandelanl. v.23(30) Anleihe · WKN A30V5R · ISIN DE000A30V5R1 | 0,45 % |
NextEra Energy Aktie · WKN A1CZ4H · ISIN US65339F1012 | 0,43 % |
Entergy Aktie · WKN 889290 · ISIN US29364G1031 | 0,43 % |
Xcel Energy Aktie · WKN 855009 · ISIN US98389B1008 | 0,41 % |
3M Aktie · WKN 851745 · ISIN US88579Y1010 | 0,39 % |
Air Products & Chemicals Aktie · WKN 854912 · ISIN US0091581068 | 0,38 % |
Thermo Fisher Scientific Aktie · WKN 857209 · ISIN US8835561023 | 0,38 % |
Summe: | 4,33 % |
Stand:
Fondsstrategie zu Franklin Alternative Strategies Fund - A-PF EUR ACC H
Angestrebt wird Anlagewachstum, vor allem durch Kapitalzuwachs. Gleichzeitig soll die Volatilität niedriger als an den Aktienmärkten sein. Der Fonds engagiert sich in verschiedenen alternativen Strategien, indem er direkt oder indirekt über Derivate und andere Fonds in unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Währungen investiert. Der Fonds investiert überwiegend in Industrieländern. Diese Anlagen können wandelbare Wertpapiere sowie forderungs- und hypothekenbesicherte Wertpapiere umfassen. In geringerem Umfang kann der Fonds in Schwellenländer, Katastrophenanleihen (Hochzinsanleihen als Absicherung gegen Naturkatastrophenrisiken), ausfallgefährdete Wertpapiere, Wertpapiere, die in Verzug sind oder von Unternehmen begeben werden, die ein Umstrukturierungs- oder Konkursverfahren durchlaufen, nicht börsennotierte Unternehmen, Private Investments in Public Equity (PIPEs) sowie Akquisitionszweckunternehmen (SPACs) investieren. Derivate und Techniken Der Fonds kann in hohem Maße Derivate zur Verringerung von Risiken (Hedging bzw. Absicherung) und Kosten sowie zur Erzielung von zusätzlichem Ertrag oder Wachstum einsetzen. Strategie Der Anlageverwalter nutzt makroökonomische Analysen und Marktanalysen für Anlagen in einem Mix alternativer Risikoprämienstrategien (wie Long/Short, Relative Value, Event Driven und Macro), mit dem Ziel, das Risiko-Rendite-Potenzial unter verschiedenen Marktbedingungen zu optimieren. Der Anlageverwalter kann Long- und Short-Positionen in einzelnen Wertpapieren und Währungen aufbauen, Wertpapiere kaufen, die nach seiner Einschätzung an Wert gewinnen, und Short-Positionen in Wertpapieren eingehen, bei denen er von einem Kursrückgang ausgeht.