Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Offensiv

Anlageschwerpunkt Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen - A EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
Axxion S.A.
WKN
KVG
Axxion S.A.
ISIN

120,601 EUR
-1,311 EUR-1,08 %
Geld
120,601 EUR
(420 Stk.)
Brief
122,464 EUR
(410 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
785,43 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,33 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Finanzendiverse BranchenIT/TelekommunikationGesundheitswesenTelekommunikation
Stand:
  • Finanzen (26,6 %)
  • diverse Branchen (15,8 %)
  • IT/ Telekommunikation (15,5 %)
  • Gesundheitswesen (10,7 %)

Zusammensetzung nach Land

EuropaNordamerika
Stand:
  • Europa (70,9 %)
  • Nordamerika (6,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (78,2 %)
  • Barmittel und sonst. VM (21,8 %)

Top Holdings zu Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen - A EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Storebrand ASA5,89 %
SCOR SE5,34 %
Allianz SE4,12 %
Computacenter Plc.3,10 %
Moltiply Group3,07 %
Summe:21,52 %
Stand:

Fondsstrategie zu Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen - A EUR DIS

Die Anlagestrategie des Aktienfonds leitet sich aus den vier bewährten Prinzipien des Value-Investing ab: Investiert wird nach einer fundamental orientierten bottom-up Analyse mit Makro-Overlay in eigentümergeführte Aktien mit Sicherheitsmarge und wirtschaftlichem Burggraben, wobei zusätzlich auf Gesamtportfolio-Ebene ein Makro-Overlay etabliert ist, um so das Risiko für die Anleger zu reduzieren und gleichzeitig die Renditechancen zu erhalten. Grundsätzlich bestehen keine regionalen Beschränkungen bei der Auswahl der nachhaltigen Value-Aktien. Der Fonds dient der langfristigen Erhaltung und dem Aufbau des Vermögens seiner Investoren. Mehr als 50 Prozent des Vermögens werden Kapitalbeteiligungen angelegt. Die Gesellschaft darf bis zu 10 Prozent des Wertes des Fonds in Anteile an Zielfonds anlegen, sofern diese offene in- und ausländische Investmentvermögen sind. Dieser Fonds ist ein Finanzprodukt, mit dem ökologische und soziale Merkmale beworben werden, und qualifiziert gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Mindestens 51 Prozent des Wertes des OGAW-Sondervermögens werden in ESG-konforme Investments angelegt, welche durch Ausschlusskriterien und unter Einbezug von ESG-Merkmalen bestimmt werden. Das OGAW-Sondervermögen wird nur in Zielfonds investieren, die als Artikel 8 oder 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 klassifiziert sind. Im Rahmen der ESG-Strategie des OGAW-Sondervermögens werden bei Investmententscheidungen zusätzlich die nachteiligen Auswirkungen, die Investitionen auf ökologische und soziale Nachhaltigkeitsfaktoren (u.a. in den Bereichen Klima, Soziales, Unternehmensführung oder Menschenrechte) haben könnten (sog. Principle Adverse Impacts oder PAIs), berücksichtigt. Mithilfe von Daten eines oder mehrerer namhafter ESG-Datenanbieter werden Principle Adverse Impacts quantifiziert, wodurch eine fortlaufende Überprüfung gewährleistet ist. Informationen zu nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren des OGAW-Sondervermögens werden im Jahresbericht erläutert. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl der Vermögensgegenstände unter Berücksichtigung von Analysen und Bewertungen von Unternehmen sowie volkswirtschaftlichen u...