Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Offensiv
Anlageschwerpunkt FSI Solid Invest Mandat - VV EUR ACC
- WKN
- A1XDZT
- ISIN
- DE000A1XDZT9
• KVG
108,380 EUR
+1,950 EUR+1,83 %
Geld
108,380 EUR
Brief
113,800 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
32,87 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
2,80 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
–
Merkmal Als Sparplan verfügbar
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- Global (88,7 %)
- Barmittel (11,3 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Aktien (82,6 %)
- Barmittel (11,3 %)
- Zertifikate (6,1 %)
Top Holdings zu FSI Solid Invest Mandat - VV EUR ACC
Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds FSI Solid Invest Mandat - VV EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Fondsstrategie zu FSI Solid Invest Mandat - VV EUR ACC
Der Fonds ist aktiv gemanagt. Der Fonds strebt als Anlageziel einen langfristigen Vermögenszuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in verschiedene Anlagegegenstände. Das Portfolio kann dabei aus allen zulässigen Vermögensgegenständen bestehen. Grundsätzlich soll jedoch schwerpunktmäßig in Aktien weltweit investiert werden. Die diskretionäre Auswahl der Aktien des aktiv gemanagten Fonds orientiert sich an fundamentalen Unternehmenszahlen. Der Schwerpunkt liegt einerseits auf Unternehmen, die über viele Jahre beständig Ergebnisse erzielt haben und diese auch stetig steigern konnten oder andererseits aufgrund von Sondersituationen wie Strategiewechsel oder Umbaumaßnahmen eine Unterbewertung aufweisen. Ein weiteres Auswahlkriterium sind spezifische Wertetreiber wie beispielweise die Gestaltung und Nutzung von künftigen Megatrends. Entsprechen die Aktienbewertungen nicht oder nicht mehr den Anforderungen hinsichtlich der Fundamentaldaten, kann sich der Anlageschwerpunkt aber auch ganz oder teilweise in Renten und Bankguthaben/ Geldmarktinstrumente verschieben.