Anlageschwerpunkt Fidelity Funds - Global Equity Income ESG Fund - W GBP ACC
- WKN
- A3CX1W
- ISIN
- LU2206821295
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Fidelity Funds - Global Equity Income ESG Fund - W GBP ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Admiral Group Aktie · WKN A0DJ58 · ISIN GB00B02J6398 | 4,75 % |
Progressive Aktie · WKN 865496 · ISIN US7433151039 | 4,71 % |
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 4,64 % |
Iberdrola Aktie · WKN A0M46B · ISIN ES0144580Y14 | 4,56 % |
Marsh & McLennan Aktie · WKN 858415 · ISIN US5717481023 | 4,32 % |
Relx Plc Aktie · WKN A0M95J · ISIN GB00B2B0DG97 | 4,30 % |
Unilever Aktie · WKN A0JNE2 · ISIN GB00B10RZP78 | 4,29 % |
CME Group Aktie · WKN A0MW32 · ISIN US12572Q1058 | 3,93 % |
Linde Aktie · WKN A3D7VW · ISIN IE000S9YS762 | 3,75 % |
Deutsche Börse Aktie · WKN 581005 · ISIN DE0005810055 | 3,74 % |
Summe: | 42,99 % |
Fondsstrategie zu Fidelity Funds - Global Equity Income ESG Fund - W GBP ACC
Der Teilfonds investiert mindestens 70 % seines Vermögens in Aktien von Unternehmen aus aller Welt, einschließlich Schwellenländern. Der Teilfonds darf ergänzend auch in Geldmarktinstrumente investieren. Der Teilfonds darf (insgesamt) weniger als 30 % seines Vermögens (direkt und/oder indirekt) in China A- und B-Aktien investieren. Der Teilfonds ist bestrebt, eine bessere CO2-Bilanz als die Benchmark zu erreichen. Bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds berücksichtigt der Investmentmanager Wachstums- und Bewertungskennzahlen, Unternehmensfinanzen, Kapitalrendite, Cashflows und andere Kenngrößen sowie die Unternehmensführung, die Branche, die wirtschaftlichen Bedingungen und andere Faktoren. Bei der Bewertung von Anlagerisiken und -chancen berücksichtigt der Investmentmanager ESG-Faktoren. Bei der Ermittlung der ESG-Eigenschaften berücksichtigt der Investmentmanager ESG-Ratings von Fidelity oder externen Agenturen. Der Teilfonds investiert mindestens 80 % seines Vermögens in Wertpapiere von Emittenten mit hohen ESG-Ratings. Der Teilfonds darf in Wertpapiere von Emittenten mit schwachen, aber sich verbessernden ESG-Eigenschaften investieren. Der Teilfonds bewertet die ESG-Eigenschaften von mindestens 90 % seines Vermögens. Der Teilfonds ist bestrebt, für sein Portfolio einen ESG-Score zu erreichen, der, nachdem 20 % der Wertpapiere mit den niedrigsten ESG-Ratings ausgeschlossen wurden, höher ist als der seiner Benchmark. Durch den Anlageverwaltungsprozess möchte der Investmentmanager sicherstellen, dass sich die Unternehmen, in die investiert wird, durch gute Governance-Praktiken auszeichnen.