Dachfonds • Dachfonds Schwerpunkt Aktienfonds

Anlageschwerpunkt Global ETFs Portfolio - CHF ACC

118,640 EUR
-0,670 EUR-0,56 %
Geld
118,900 EUR
(169 Stk.)
Brief
120,560 EUR
(166 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
35,82 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
0,89 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Global (96,6 %)
  • Barmittel und sonst. VM (3,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (96,6 %)
  • Barmittel und sonst. VM (3,4 %)

Top Holdings zu Global ETFs Portfolio - CHF ACC

WertpapiernameAnteil
Vanguard US Treasury 0-1 Year Bond UCITS ETF11,88 %
Xtrackers Nikkei 225 UCITS ETF11,17 %
L&G Asia Pacific ex Japan Equity UCITS ETF10,94 %
SPDR S&P 500 ESG Leaders ETF10,76 %
Amundi I.S.-AMUND.PRIME EUROPE10,75 %
Amundi US Tech 100 Equal Weight UCITS ETF10,62 %
L&G US Equity ETF10,46 %
SPDR MSCI World ETF10,40 %
Xtrackers DAX ESG Screened UCITS ETF9,61 %
Summe:96,59 %
Stand:

Fondsstrategie zu Global ETFs Portfolio - CHF ACC

Ziel der Anlagepolitik des Global ETFs Portfolio ('Fonds') ist es unter Berücksichtigung des Anlagerisikos langfristig einen Wertzuwachs in der Fondswährung zu erwirtschaften. Der Global ETFs Portfolio ist ein global investierender Dachfonds. Zur Erreichung des Anlageziels kann der Fonds bis zu 100 Prozent in Investmentanteile investieren, wobei mehr als 51 Prozent in ETF-Aktienfonds anlegt werden müssen. Mindestens 51 Prozent des Wertes des OGAW-Sondervermögens wird in Investmentanteile angelegt, die auf Basis ökologischer oder sozialer Merkmale, sowie unter Berücksichtigung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung ausgewählt wurden. Ausgeschlossen sind ETFs, die Spekulationen mit Agrarrohstoffen betreiben. Zur Erlangung der Teilfreistellung als Aktienfonds gemäß §20 Investmentsteuergesetz, legt der Fonds mehr als 50 Prozent seines Vermögens in Kapitalbeteiligungen i. S.d. § 2 Absatz 8 Investmentsteuergesetz (Aktien) an. Unter Beachtung der ESG-Strategie des Fondsmanagers finden für diesen Fonds ESG-Kriterien, insbesondere Nachhaltigkeitsrisiken, als eine Komponente im Anlageentscheidungsprozess Berücksichtigung. Sofern der Fonds in Unternehmenstitel investiert, dürfen nur solche erworben werden, die Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden und nicht unter die generellen Ausschlusskriterien fallen. Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich der Fondsmanager für den Fonds an einem festgelegten Referenzwert. Bei der Portfoliokonstruktion des Fonds liegt der Fokus auf einer langfristig ausgerichteten und systematischen Auswahl von Anlagebausteinen. Es gibt aktuell wenige verfügbare Indizes, die eine Bündelung bzw. ein Portfolio von verschiedenen Aktienindizes abbilden. Zudem ist bei diesen keine Vergleichbarkeit zu der beabsichtigten Portfoliokonstruktion des Fonds gegeben. Aufgrund der fehlenden Vergleichbarkeit verzichtet das Fondsmanagement auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index), da es für eine entsprechende Auswahl von Anlagebausteinen keinen geeigneten Referenzwert gibt. Der Anlageschwerpunkt liegt auf hochliquiden Aktienmärkten der großen Wirtschaftsräume der Welt, um eine ausreichende Diversifikation darzustellen. Die ausgewählten ETFs orientieren sich überwiegend an großen, bekannten Finanzindizes, die sie nachbilden und investieren entsprechend in Aktien und/oder Schuldverschreibungen. Im Auswahlprozess werden neben Ertragspotenzialen und Diversifikationseigenschaften auch Elemente wie die Replikationsmethoden der ETFs und die damit verbundenen Risiken analysiert. Dabei werden auch direkte und indirekte Kosten und Gebühren berücksichtigt. Es erfolgt ein regelmäßiges, antizyklisches Rebalancing der einzelnen Anlagebausteine als Element der Risikoreduktion. Zudem werden auch ETFs beigemischt, die ihrerseits hochliquide Renten- oder Geldmarktindizes abbilden. Das Fondsmanagement kann nach eigenem Ermessen temporär eine höhere Kassenposition halten oder einzelne Zielbausteine (ETFs) austauschen, wenn diese die Rendite- und oder Risikopotenziale nicht mehr erfüllen. Dies kann insbesondere im Falle von größeren Marktverwerfungen oder entsprechenden Veränderungen der erwarteten Ertragspotenziale ...