Anlageschwerpunkt Goldman Sachs Europe CORE® Equity Portfolio - A EUR DIS
- WKN
- 926136
- ISIN
- LU0122972895
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Finanzen (26,0 %)
- Industrie (19,6 %)
- Konsumgüter (14,9 %)
- Gesundheitswesen (13,3 %)
Zusammensetzung nach Land
- Schweiz (18,1 %)
- Deutschland (16,6 %)
- Großbritannien (16,5 %)
- Frankreich (15,6 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (97,7 %)
- Barmittel (2,2 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (52,0 %)
- Schweizer Franken (17,1 %)
- Pfund Sterling (12,0 %)
- US-Dollar (6,0 %)
Top Holdings zu Goldman Sachs Europe CORE® Equity Portfolio - A EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Nestlé Aktie · WKN A0Q4DC · ISIN CH0038863350 | 2,92 % |
Novartis Aktie · WKN 904278 · ISIN CH0012005267 | 2,87 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 2,51 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 2,31 % |
UBS Aktie · WKN A12DFH · ISIN CH0244767585 | 2,13 % |
ABB Aktie · WKN 919730 · ISIN CH0012221716 | 1,97 % |
AstraZeneca ADR Aktie · WKN 886715 · ISIN US0463531089 | 1,97 % |
TotalEnergies (ehem. Total) Aktie · WKN 850727 · ISIN FR0000120271 | 1,92 % |
Safran Aktie · WKN 924781 · ISIN FR0000073272 | 1,90 % |
Air Liquide Aktie · WKN 850133 · ISIN FR0000120073 | 1,85 % |
Summe: | 22,35 % |
Fondsstrategie zu Goldman Sachs Europe CORE® Equity Portfolio - A EUR DIS
Das Portfolio strebt Kapitalwachstum über einen längerfristigen Zeitraum an. Das Portfolio wird hauptsächlich Aktien oder ähnliche Instrumente halten, die sich auf europäische Unternehmen beziehen. Diese Unternehmen haben entweder ihren Sitz in Europa oder erwirtschaften dort einen Großteil ihres Gewinns bzw. ihrer Einkünfte. Das Portfolio kann auch in Unternehmen investieren, die an beliebigen Orten weltweit ansässig sind. Das Portfolio wendet die CORE-Strategie an, ein firmeneigenes auf mehreren Faktoren basierendes Modell, das von Goldman Sachs zum Prognostizieren von Wertpapierrenditen entwickelt wurde. Das Portfolio wird nicht mehr als 33 % seines Vermögens in Unternehmens- oder Staatsanleihen, Wandelanleihen (Wertpapiere, die in andere Arten von Wertpapieren umgewandelt werden können), Geldmarktinstrumente und nicht aktienbezogene Instrumente investieren.