Rentenfonds • Renten International Unternehmensanleihen

Anlageschwerpunkt GS S.Dur.Op.Cor.Bd.Pf.R EUR H

KVG
120,560 EUR
-0,340 EUR-0,28 %
Geld
120,560 EUR
Brief
120,560 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
114,30 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
5,50 %
Laufende Kosten
0,80 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

USAEuropaKanadaandere Länder
Stand:
  • USA (89,6 %)
  • Europa (5,5 %)
  • Kanada (4,5 %)
  • andere Länder (0,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Anleihen (95,4 %)
  • Barmittel und sonst. VM (4,6 %)

Top Holdings zu GS S.Dur.Op.Cor.Bd.Pf.R EUR H

WertpapiernameAnteil
CCO HOLDINGS
Unbekannt
2,30 %
TRANSDIGM
Unbekannt
1,70 %
1,70 %
1,40 %
1,30 %
1,20 %
ALTICE FRANCE
Unbekannt
1,10 %
1,10 %
TRANSOCEAN
Unbekannt
1,00 %
1,00 %
Summe:13,80 %
Stand:

Fondsstrategie zu GS S.Dur.Op.Cor.Bd.Pf.R EUR H

Das Portfolio strebt auf längere Sicht Erträge und Kapitalwachstum an. Das Portfolio wird hauptsächlich in festverzinsliche Wertpapiere von Unternehmen aus aller Welt investieren. Die durchschnittliche Duration des Portfolios beträgt höchstens 3,5 Jahre. Das Portfolio wird höchstens ein Drittel seines Vermögens in andere Wertpapiere und Instrumente investieren. Ferner wird es höchstens 25% seines Vermögens in Wandelanleihen (Wertpapiere, die in andere Arten von Wertpapieren wandelbar sind) investieren. Das Portfolio kann bis zu einem Zehntel seines Vermögens in Aktien oder aktienähnliche Wertpapiere investieren. Das Portfolio setzt im Rahmen seiner Anlagepolitik Derivate ein, um Zins-, Kredit- und/oder Devisenengagements aufzubauen und so eine Erhöhung der Rendite und eine Hebelung des Portfolios anzustreben und sich gegen bestimmte Risiken abzusichern. Ein wesentlicher Teil des Engagements des Portfolios kann durch den Einsatz von Derivaten aufgebaut werden. Ein derivatives Finanzinstrument ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, dessen Wert vom Kursanstieg und rückgang des zugrunde liegenden Vermögenswerts abhängt.