Aktienfonds • Aktien USA

Anlageschwerpunkt Goldman Sachs US Equity ESG Portfolio - R EUR ACC H

WKN
ISIN
KVG
Goldman Sachs Asset Management
WKN
KVG
Goldman Sachs Asset Management
ISIN

KVG
33,120 EUR
+0,240 EUR+0,73 %
Geld
33,120 EUR
Brief
33,120 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
507,52 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
5,50 %
Laufende Kosten
0,91 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

InformationstechnologieBasiskonsumgüterFinanzenGesundheitswesenIndustrieTelekomdiensteRohstoffeVersorgerImmobilienBarmittel und sonst. VMdiverse Branchen
Stand:
  • Informationstechnologie (31,9 %)
  • Basiskonsumgüter (18,3 %)
  • Finanzen (12,0 %)
  • Gesundheitswesen (10,7 %)

Zusammensetzung nach Land

USABarmittel und sonst. VM
Stand:
  • USA (99,2 %)
  • Barmittel und sonst. VM (0,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (99,2 %)
  • Barmittel und sonst. VM (0,8 %)

Top Holdings zu Goldman Sachs US Equity ESG Portfolio - R EUR ACC H

WertpapiernameAnteil
Microsoft Corp7,50 %
Apple Inc6,70 %
NVIDIA Corp5,90 %
Amazon.com Inc5,60 %
JPMorgan Chase & Co4,60 %
Netflix Inc3,30 %
Procter & Gamble Co3,20 %
Walmart Inc3,10 %
American Express Co2,90 %
GE Vernova Inc2,90 %
Summe:45,70 %
Stand:

Fondsstrategie zu Goldman Sachs US Equity ESG Portfolio - R EUR ACC H

Das Portfolio strebt Kapitalwachstum über einen längerfristigen Zeitraum an. Das Portfolio strebt Kapitalwachstum über einen längerfristigen Zeitraum an. Das Portfolio hält überwiegend Aktien oder vergleichbare Instrumente, die sich auf ein konzentriertes Portfolio von US-Unternehmen beziehen, die nach Ansicht des Anlageberaters starke oder sich verbessernde ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung), eine starke Marktposition und finanzielle Stabilität im Vergleich zu ihren regionalen Pendants aufweisen. Diese Unternehmen haben entweder ihren Sitz in den USA oder erwirtschaften dort einen Großteil ihres Gewinns bzw. ihrer Einkünfte. Das Portfolio kann auch in Unternehmen investieren, die in einem beliebigen Land der Welt ansässig sind. Das Portfolio wird nicht mehr als 33 % seines Vermögens in Unternehmens- oder Staatsanleihen, Wandelanleihen (Wertpapiere, die in andere Arten von Wertpapieren umgewandelt werden können), Geldmarktinstrumente und nicht aktienbezogene Instrumente investieren.