Aktienfonds • Aktien Euroland

Anlageschwerpunkt GS Eurozone CORE¬ Equity Port.O.C.S USD

8,930 EUR
+0,203 EUR+2,33 %
Geld
8,930 EUR
Brief
8,930 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
4,19 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,50 %
Laufende Kosten
1,40 %
Morningstar-Rating
Domizil
Luxemburg
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend

Zusammensetzung nach Branchen

Branchenmix
Stand:
  • Branchenmix (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichDeutschlandNiederlandeSpanienItalienBelgienFinnlandIrlandPortugalÖsterreich
Stand:
  • Frankreich (36,9 %)
  • Deutschland (25,2 %)
  • Niederlande (13,3 %)
  • Spanien (7,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu GS Eurozone CORE¬ Equity Port.O.C.S USD

WertpapiernameAnteil
6,20 %
3,30 %
Unbekannt
3,10 %
Unbekannt
2,60 %
2,50 %
2,40 %
Unbekannt
2,30 %
Unbekannt
2,10 %
2,00 %
2,00 %
Summe:28,50 %
Stand:

Fondsstrategie zu GS Eurozone CORE¬ Equity Port.O.C.S USD

Das Portfolio strebt auf längere Sicht Kapitalwachstum an. Das Portfolio wird überwiegend Aktien oder ähnliche Instrumente halten, die sich auf Unternehmen in der Eurozone beziehen. Diese Unternehmen sind entweder in der Eurozone ansässig oder erzielen dort einen Großteil ihrer Gewinne oder Einnahmen. Das Portfolio kann auch in Unternehmen investieren, die Ihren Sitz in einem beliebigen Land der Welt haben. Das Portfolio wendet die CORE-Strategie an. Dieses firmeneigene, auf mehreren Faktoren basierende Modell wurde von Goldman Sachs zum Prognostizieren von Wertpapierrenditen entwickelt. Das Portfolio wird für gewöhnlich nicht mehr als ein Drittel seines Vermögens in Unternehmens- oder Staatsanleihen, Wandelanleihen (Wertpapiere, die in andere Arten von Wertpapieren umgewandelt werden können), Geldmarktinstrumente und nicht aktienbezogene Instrumente investieren. Das Portfolio wird höchstens ein Zehntel seines Vermögens in andere Organismen für gemeinsame Anlagen investieren. Das Portfolio kann zum Zwecke des effizienten Portfoliomanagements, zum Risikomanagement sowie zu Anlagezwecken Derivate einsetzen, um eine Erhöhung der Rendite anzustreben. Ein derivatives Instrument ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, dessen Wert vom Kursanstieg und -rückgang anderer zugrunde liegender Vermögenswerte abhängt.