Aktienfonds • Aktien USA "Mid/Small Caps"

Anlageschwerpunkt Goldman Sachs US Small Cap Equity Portfolio - Other Currency SGD ACC

WKN
A3DPL8
KVG
Goldman Sachs Asset Management
ISIN
LU2899572601
6,542 EUR
+0,084 EUR+1,30 %
Geld
6,542 EUR
Brief
6,542 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
289,80 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
5,50 %
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIndustrieInformationstechnologieGesundheitswesenKonsumgüter zyklischRohstoffeEnergieImmobilienBarmittel und sonst. VMKonsumgüterTelekomdiensteVersorger
Stand:
  • Finanzen (19,2 %)
  • Industrie (18,9 %)
  • Informationstechnologie (17,3 %)
  • Gesundheitswesen (13,1 %)

Zusammensetzung nach Land

USABarmittel und sonst. VM
Stand:
  • USA (97,6 %)
  • Barmittel und sonst. VM (2,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (97,6 %)
  • Barmittel und sonst. VM (2,4 %)

Top Holdings zu Goldman Sachs US Small Cap Equity Portfolio - Other Currency SGD ACC

WertpapiernameAnteil
Meritage Homes Corp2,10 %
Federal Signal Corp2,10 %
Moog Inc2,00 %
SPX Technologies Inc1,70 %
Piper Sandler Cos1,60 %
Arcosa Inc1,50 %
Crane Co1,50 %
Core & Main Inc1,50 %
NMI Holdings Inc1,50 %
Badger Meter Inc1,40 %
Summe:16,90 %
Stand:

Fondsstrategie zu Goldman Sachs US Small Cap Equity Portfolio - Other Currency SGD ACC

Das Portfolio strebt Kapitalwachstum über einen längerfristigen Zeitraum an. Das Portfolio wird hauptsächlich Aktien oder ähnliche Instrumente halten, die sich auf US-amerikanische Unternehmen beziehen, welche zum Zeitpunkt der Anlage eine geringere Marktkapitalisierung haben als das Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung im Russell 2000 Index. Diese Unternehmen haben entweder ihren Sitz in den USA oder erwirtschaften dort einen Großteil ihres Gewinns bzw. ihrer Einkünfte. Das Portfolio wird höchstens 33 % seines Vermögens in Aktien oder ähnliche Instrumente anderer Unternehmen oder in Anleihen von privaten oder staatlichen Emittenten begeben werden, Wandelanleihen (Wertpapiere, die in andere Arten von Wertpapieren wandelbar sind), Geldmarktinstrumente und nicht mit Aktien verbundene Instrumente investieren. Das Portfolio kann zum Zwecke eines effizienten Portfoliomanagements, zur Unterstützung des Risikomanagements und zu Anlagezwecken derivative Instrumente einsetzen, um eine Erhöhung der Rendite anzustreben. Ein derivatives Finanzinstrument ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien, dessen Wert vom Anstieg und Fall der sonstigen zugrunde liegenden Vermögenswerts abhängt. Anteile des Portfolios können auf Anfrage täglich (an jedem Geschäftstag) zurückgegeben werden.