Anlageschwerpunkt Guardian Tech Fund - R EUR
- WKN
- A2QAJT
- ISIN
- AT0000A2HTX3
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Internet e-commerce (29,9 %)
- IT/ Telekommunikation (17,0 %)
- Halbleiterelektronik (9,6 %)
- Finanzen (6,0 %)
Zusammensetzung nach Land
- Nordamerika (75,9 %)
- Europa (14,0 %)
- Emerging Markets (10,2 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (86,7 %)
- Barmittel und sonst. VM (13,3 %)
Top Holdings zu Guardian Tech Fund - R EUR
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Spotify Technology SA | 8,62 % |
Shopify Inc | 8,29 % |
Palantir Technologies Inc | 7,38 % |
Tesla Inc | 6,65 % |
Sea Ltd | 5,39 % |
Cloudflare Inc | 4,56 % |
Snowflake Inc | 4,46 % |
ASML HOLDING NV | 4,31 % |
Adyen NV | 4,02 % |
NVIDIA CORP | 3,87 % |
Summe: | 57,55 % |
Fondsstrategie zu Guardian Tech Fund - R EUR
Der Guardian Tech Fund (R1) ('Investmentfonds', 'Fonds') ist ein Aktienfonds, der darauf ausgerichtet ist, hohe Ertragschancen unter Inkaufnahme entsprechender Risiken zu nützen. Der Fonds investiert gemäß einer aktiven Anlagestrategie und nimmt dabei keinen Bezug auf einen Index/ Referenzwert. Der Investmentfonds kann bis zu 100% des Fondsvermögens in Aktien, bis zu 49% des Fondsvermögens in Schuldtitel, in Geldmarktinstrumente, in Sichteinlagen (bzw. kündbare Einlagen) und/oder bis zu 10% des Fondsvermögens in andere Fonds investieren. Mindestens 51% des Fondsvermögens werden in börsennotierte Aktien aus dem Technologiebereich (Beispielsweise in Unternehmen aus den Bereichen: CyberSicherheit, digitaler Handel und Zahlungsdienstleistung, 'cloud computing', Informations- und Datenanalytik, Social Media, 'content streaming') investiert. Derivative Instrumente dürfen als Teil der Anlagestrategie und zur Absicherung eingesetzt werden.