Anlageschwerpunkt Haspa TrendKonzept - P EUR DIS
- WKN
- A0Q74Z
- ISIN
- LU0382196771
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- Deutschland (20,7 %)
- Barmittel (16,0 %)
- Niederlande (11,7 %)
- Frankreich (10,9 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Anleihen (56,1 %)
- Barmittel (16,0 %)
- Fonds (9,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (75,0 %)
Top Holdings zu Haspa TrendKonzept - P EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Xtrackers STOXX Europe 600 UCITS ETF 1C EUR Acc. ETF · WKN DBX1A7 · ISIN LU0328475792 | 8,96 % |
Nordrhein-Westfalen, Land Med.T.LSA v.23(26) Reihe 1564 Anleihe · WKN NRW0N9 · ISIN DE000NRW0N91 | 6,57 % |
Siemens Finan.maatschappij NV EO-FLR Med.-Term Nts 2025(27) Anleihe · WKN A4EBMJ · ISIN XS3078501767 | 6,48 % |
LANDWIRT.R.BK 17/25 MTN | 6,46 % |
Caisse Francaise d.Financ.Loc. EO-M.-T.Obl.Foncières 2018(26) Anleihe · WKN A19UUG · ISIN FR0013310026 | 6,42 % |
VONOVIA FINANCE 17/25 MTN | 3,88 % |
Frankreich EO-OAT 2016(26) Anleihe · WKN A1VQ1A · ISIN FR0013200813 | 3,16 % |
Caterpillar Fin.Services Corp. EO-Medium-Term Notes 2023(26) Anleihe · WKN A3LMPV · ISIN XS2623668634 | 2,63 % |
Walmart Inc. EO-Notes 2014(14/26) Anleihe · WKN A1ZFYU · ISIN XS1054534422 | 2,60 % |
K.F.W.ANL.V.18/2025 | 2,59 % |
Summe: | 49,75 % |
Fondsstrategie zu Haspa TrendKonzept - P EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist es, ein mittel- bis langfristiges Kapitalwachstum durch ein breit gestreutes Anlageportfolio zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds in Aktien, Geldmarktpapiere und andere Vermögensgegenstände an. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Die Investition des Fondsvermögens erfolgt in einem Investmentprozess, wobei in der ersten Ebene der Basis-Aktienmarkt qualitativ-fundamental zwischen Aktien Deutschland/Europa/Welt ermittelt wird. In der zweiten Ebene führt ein an Trendfolgemodellen orientierter quantitativer Allokationsprozess zur Aufteilung des Portfolios. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist. Der Fonds wird von der Hamburger Sparkasse beraten. Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.