Anlageschwerpunkt Heidelberger Nachhaltigkeit Global Aktien Offensiv EUR DIS
- WKN
- DK0V69
- ISIN
- DE000DK0V695
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- IT/ Telekommunikation (36,7 %)
- Finanzen (17,0 %)
- Konsumgüter (11,9 %)
- Gesundheitswesen (11,0 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (64,2 %)
- Barmittel (8,0 %)
- Schweiz (4,6 %)
- Deutschland (3,6 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (92,1 %)
- Barmittel (8,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (68,5 %)
- Euro (11,8 %)
- Schweizer Franken (4,6 %)
- Kanadische Dollar (1,3 %)
Top Holdings zu Heidelberger Nachhaltigkeit Global Aktien Offensiv EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 4,62 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 4,46 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 4,39 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 3,20 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 3,10 % |
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 2,35 % |
Broadcom Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012 | 1,63 % |
JP Morgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 1,51 % |
Eli Lilly and Company Aktie · WKN 858560 · ISIN US5324571083 | 1,29 % |
Berkshire Hathaway B Aktie · WKN A0YJQ2 · ISIN US0846707026 | 1,29 % |
Summe: | 27,84 % |
Fondsstrategie zu Heidelberger Nachhaltigkeit Global Aktien Offensiv EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist es, durch die Nutzung von Chancen und die Vermeidung von Risiken, die sich aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklungen ergeben, ein mittel- bis langfristiges Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds weltweit mindestens 61 % in Aktien an. Daneben kann das Vermögen des Fonds in variabel- und/oder festverzinsliche Wertpapiere und Zertifikate sowie Geldmarktinstrumente angelegt werden. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis einer Unternehmensanalyse. In diesem Beurteilungsverfahren werden die wirtschaftlichen Daten auf Unternehmensebene analysiert und zu einer Gesamteinschätzung zusammengeführt. Die wirtschaftlichen Daten bestehen aus Bilanzkennzahlen z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung und Kennzahlen der Gewinn- und Verlust-rechnung - z.B. Gewinn vor Steuern und Jahresüberschuss. Des Weiteren werden Kennzahlen der Kapitalfluss- Rechnung - z.B. Kapitalfluss auslaufender Geschäftstätigkeit - und Rentabilitätskennzahlen - z.B. Eigenkapitalrentabilität und Umsatzrendite - analysiert. Ergänzend fließen Bewertungskennzahlen - z.B. Kurs-Gewinn Verhältnis, Dividendenrendite - sowie die qualitative Beurteilung der Unternehmen - z.B. der Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens - in die Bewertung ein. Die aus den aufgeführten Kennzahlen und volkswirtschaftlichen Daten gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für das Management dieses Aktienfonds. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/ Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist. Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden ökologische, soziale und/oder die Unternehmensführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigt.