Aktienfonds • Aktien International
Anlageschwerpunkt Human Intelligence - I EUR ACC
- WKN
- A40A51
- ISIN
- DE000A40A516
• KVG
124,860 EUR
-0,420 EUR-0,34 %
Geld
124,860 EUR
Brief
124,860 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
74,46 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
–
Morningstar-Rating
–
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- Rohstoffe (32,2 %)
- IT/ Telekommunikation (21,3 %)
- Barmittel (14,6 %)
- Gesundheitswesen (12,3 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- USA (47,8 %)
- Kanada (21,7 %)
- Barmittel (14,6 %)
- Kayman Inseln (7,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Aktien (85,4 %)
- Barmittel (14,6 %)
Zusammensetzung nach Währung
Stand:
- US-Dollar (54,2 %)
- Kanadische Dollar (17,8 %)
- Euro (16,1 %)
- Hongkong Dollar (4,9 %)
Top Holdings zu Human Intelligence - I EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Barrick Mining Corp. Registered Shares o.N. | 4,16 % |
Newmont Goldcorp Corp. | 4,06 % |
DPM Metals Inc. Registered Shares o.N. | 3,98 % |
Pan American Silver Corp. | 3,95 % |
Alibaba Group Holding Ltd. (sp.ADRs)/1 | 3,85 % |
UnitedHealth Group Inc. | 3,77 % |
Torex Gold Resources Inc. | 3,75 % |
Crédit Agricole | 3,68 % |
Tencent Holdings Ltd. | 3,51 % |
Biogen Inc. | 3,49 % |
Summe: | 38,20 % |
Stand:
Fondsstrategie zu Human Intelligence - I EUR ACC
Der Human Intelligence strebt eine überdurchschnittliche Performance gegenüber dem globalen Aktienmarkt an. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Um das Ziel zu erreichen, investiert der Human Intelligence weltweit in Aktien von erfolgreichsten Unternehmen. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt durch eine Identifizierung der aktiven Übergewichtung und die Positionierungen der Aktien erfolgreicher Fonds im Vergleich zu seiner Benchmark. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes.