Alternative Investments • Commodities

Anlageschwerpunkt SMC AIF SICAV - Incrementum Digital & Physical Gold Fund - S USD ACC

WKN
ISIN
KVG
IFM Independent Fund Management AG
ISIN

3.779,070 EUR
-12,132 EUR-0,32 %
Geld
3.779,070 EUR
Brief
3.779,070 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
35,03 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
1,10 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

RohstoffeBarmitteldiverse Branchen
Stand:
  • Rohstoffe (63,4 %)
  • Barmittel (24,8 %)
  • diverse Branchen (11,8 %)

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittelUSA
Stand:
  • Global (89,7 %)
  • Barmittel (9,0 %)
  • USA (1,3 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Rohstoffesonst. VMKryptowährung
Stand:
  • Rohstoffe (53,7 %)
  • sonst. VM (23,8 %)
  • Kryptowährung (22,5 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuro
Stand:
  • US-Dollar (86,5 %)
  • Euro (13,5 %)

Top Holdings zu SMC AIF SICAV - Incrementum Digital & Physical Gold Fund - S USD ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds SMC AIF SICAV - Incrementum Digital & Physical Gold Fund - S USD ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu SMC AIF SICAV - Incrementum Digital & Physical Gold Fund - S USD ACC

Ziel des AIF ist es, einen mittel- bis langfristig überdurchschnittlichen Kapitalzuwachs durch eine strategische Allokation zwischen Kryptowährungen und -assets und physischem Gold zu erreichen. Der AIF wird aktiv verwaltet und orientiert sich an keiner Benchmark. Um das Anlageziel zu erreichen investiert der AIF sein Vermögen vorwiegend (mindestens 51%) in eine oder mehrere Kryptowährungen (Digital Gold) und/ oder in physisches Gold (direkte oder indirekte Anlage, z.B. durch den Erwerb von ETF's, Indexzertifikaten, etc.). Der AIF hat dabei zum Ziel, den Gesamterfolg durch eine strategische Allokation zwischen digitalem und physischem Gold zu optimieren. Die Gewichtung der einzelnen Kryptowährungen und des Golds kann je nach Einschätzung des Portfolioverwalters stark variieren und folglich zu einer deutlichen über- bzw. Untergewichtung der beiden Asset-Klassen führen. Der AIF kann Derivatgeschäfte einsetzen, um Vermögenspositionen abzusichern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände dem Portfolioverwalter.