Anlageschwerpunkt iShares Global Government Bond Index Fund (LU) - N2 EUR ACC
- WKN
- A1W4K8
- ISIN
- LU0965779233
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- USA (41,2 %)
- China (10,4 %)
- Japan (9,4 %)
- Frankreich (6,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Anleihen (99,6 %)
- Fonds (0,4 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (41,4 %)
- Euro (27,1 %)
- Chinesischer Renminbi Yuan (10,4 %)
- Japanische Yen (9,6 %)
Top Holdings zu iShares Global Government Bond Index Fund (LU) - N2 EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
China, People's Republic of YC-Bonds 2023(33) Anleihe · WKN A3LMM9 · ISIN CND10006VQZ5 | 1,02 % |
China, People's Republic of YC-Bonds 2024(31) Anleihe · WKN A3LWRW · ISIN CND10007NT77 | 0,72 % |
China, People's Republic of YC-Bonds 2024(34) Anleihe · WKN A3LVL0 · ISIN CND10007LB61 | 0,70 % |
China, People's Republic of YC-Bonds 2022(27) Anleihe · WKN A3LAY6 · ISIN CND10005QTD8 | 0,62 % |
China, People's Republic of YC-Bonds 2023(28) Anleihe · WKN A3LLD1 · ISIN CND10006PJH0 | 0,57 % |
China, People's Republic of YC-Bonds 2020(30) Anleihe · WKN A28XXE · ISIN CND100036Q75 | 0,55 % |
China, People's Republic of YC-Bonds 2023(26) Anleihe · WKN A3LRC6 · ISIN CND100074JJ4 | 0,54 % |
China, People's Republic of YC-Bonds 2022(27.29) Anleihe · WKN A3K92Y · ISIN CND10005NWW9 | 0,53 % |
China, People's Republic of YC-Bonds 2022(32) Anleihe · WKN A3K2TP · ISIN CND10004R999 | 0,50 % |
China, People's Republic of YC-Bonds 2022(29) Anleihe · WKN A3K6YL · ISIN CND100054BH7 | 0,41 % |
Summe: | 6,16 % |
Fondsstrategie zu iShares Global Government Bond Index Fund (LU) - N2 EUR ACC
Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage an, welche die Rendite des FTSE World Government Bond Index, des Referenzindex des Fonds, widerspiegelt. Der Fonds ist passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in die festverzinslichen (fv) Wertpapiere (wie Anleihen) anzulegen, aus denen sich der Index zusammensetzt, und die seine Bonitätsanforderungen erfüllen. Bei Herabstufungen der Kreditratings der fv Wertpapiere darf der Fonds diese weiter halten, bis sie kein Bestandteil des Index mehr sind und ihr Verkauf zweckmäßig ist. Der Referenzindex misst die Wertentwicklung von Anleihen, die von Regierungen, einschließlich Regierungsbehörden, und supranationalen Einrichtungen (z. B. die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung) ausgegeben werden. Die Anleihen verfügen zum Zeitpunkt der Aufnahme in den Referenzindex über Investment-Grade-Status (d. h. sie erfüllen eine bestimmte Stufe der Kreditwürdigkeit). Der Fonds setzt Techniken ein, um eine ähnliche Rendite wie sein Referenzindex zu erzielen. Zu diesen Techniken können die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt, gehören. Dazu kann auch der Einsatz derivativer Finanzinstrumente (FD) gehören (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren).