Rentenfonds • Renten International Unternehmensanleihen

Anlageschwerpunkt Invesco Net Zero Global Investment Grade Corporate Bond Fund A USD Acc.

WKN
ISIN
KVG
Invesco Management S.A.
WKN
KVG
Invesco Management S.A.
ISIN

9,655 EUR
+0,005 EUR+0,05 %
Geld
9,655 EUR
Brief
10,163 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,05 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

USAGroßbritanniensonst. VMDeutschlandItalienJapanFrankreichNiederlandeSpanienBarmittel
Stand:
  • USA (25,6 %)
  • Großbritannien (20,3 %)
  • sonst. VM (19,1 %)
  • Deutschland (6,9 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel
Stand:
  • Anleihen (96,9 %)
  • Barmittel (3,1 %)

Zusammensetzung nach Währung

andere Währungen
Stand:
  • andere Währungen (99,9 %)

Top Holdings zu Invesco Net Zero Global Investment Grade Corporate Bond Fund A USD Acc.

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Invesco Net Zero Global Investment Grade Corporate Bond Fund A USD Acc.. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Invesco Net Zero Global Investment Grade Corporate Bond Fund A USD Acc.

Der Fonds soll dazu beitragen, bis 2050 oder früher das Ziel von weltweit netto null Treibhausgasemissionen zu erreichen. Im Rahmen der Erreichung seines Ziels beabsichtigt der Fonds, Erträge und langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. Der Fonds investiert vornehmlich in qualitativ hochwertige Schuldtitel, die von Unternehmen weltweit begeben werden, welche nach Auffassung des Anlageverwalters den Anforderungen einer Netto-Null-Anlagestrategie entsprechen und die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) des Fonds erfüllen. Eine Netto-Null-Strategie ist eine Strategie, die sich auf das Erreichen folgender Ausrichtungsziele konzentriert: Dekarbonisierung von Anlageportfolios auf eine Weise, die mit dem Erreichen von weltweit netto-null Treibhausgasemissionen bis 2050 vereinbar ist. Steigerung der Investitionen in die verschiedenen 'Klimalösungen', die zur Erreichung dieses Ziels erforderlich sind. Zur Erreichung des Netto-Null-Ziels verfolgt der Fonds einen vielschichtigen Ansatz. Der Fonds wird die Reduzierung der Treibhausgasemissionen des Portfolios langfristig steuern. Dies bedeutet, dass der Fonds in Emittenten investiert, die bereits am Dekarbonisierungsziel ausgerichtet sind, sowie in Emittenten, die sich auf dem Weg zur Ausrichtung an dieses Ziel befinden. - Der Fonds wird einen Teil seines Vermögens Emittenten und Instrumenten zuteilen, die mit Aktivitäten zur Lösung des Klimaproblems verbunden sind (darunter z. B. alternative Energien, Elektro-/Hybridfahrzeuge, Energieeffizienz, ökologisches Bauen, Vermeidung von Umweltverschmutzung und erneuerbare Energie). - Infolgedessen wählt der Fonds Emittenten aus, die bei der Ausrichtung ihrer Geschäftsmodelle auf 'Netto-Null' Fortschritte machen. - Das Screening wird durchgeführt, um Unternehmen und/oder Emittenten- Eine Netto-Null-Strategie ist eine Strategie, die sich auf das Erreichen von Ausrichtungszielen konzentriert, um Folgendes zu erreichen: Dekarbonisierung der Anlageportfolios in einer Weise, die mit der Erreichung eines globalen Netto-Null-Ausstoßes von Treibhausgasen (THG) bis 2050 vereinbar ist. Steigerung der Anlagen Im Bereich der zur Erreichung dieses Ziels erforderlichen 'Klimalösungen'. Um das Netto-Null-Ziel zu erreichen, verfolgt der Fonds einen vielschichtigen Ansatz. Der Fonds wird die Reduzierung der Treibhausgasemissionen des Portfolios langfristig steuern. Das bedeutet, dass der Fonds in Emittenten in...