Anlageschwerpunkt J O Hambro Capital Management UK Growth Fund - X EUR ACC H
- WKN
- A2P1YP
- ISIN
- IE00BLLV8B55
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Finanzen (21,1 %)
- IT/ Telekommunikation (19,5 %)
- Industrie (14,7 %)
- Energie (8,6 %)
Zusammensetzung nach Land
- Großbritannien (99,1 %)
- Barmittel (0,9 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (99,1 %)
- Barmittel (0,9 %)
Top Holdings zu J O Hambro Capital Management UK Growth Fund - X EUR ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
PureTech Health | 3,60 % |
Rank | 3,40 % |
Funding Circle Holdings | 3,40 % |
Gooch & Housego | 3,10 % |
Johnson Matthey | 3,10 % |
Renishaw | 3,00 % |
Kooth | 3,00 % |
Telecom Plus | 2,60 % |
Fever-Tree | 2,50 % |
Marks & Spencer | 2,10 % |
Summe: | 29,80 % |
Fondsstrategie zu J O Hambro Capital Management UK Growth Fund - X EUR ACC H
Das Anlageziel des Fonds ist langfristiges Kapitalwachstum. Der Fonds wird in die Aktienwerte solider, gut geführter Unternehmen investieren, die ihren Sitz im Vereinigten Königreich haben oder dort den überwiegenden Teil ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten ausüben und die in der Lage sind, über den gesamten Konjunkturzyklus hinweg Wachstum zu erzielen. Es werden jederzeit mindestens drei Viertel der Gesamtvermögenswerte des Fonds in solchen Wertpapieren angelegt. Der Fonds investiert in ein breites Spektrum von Aktienmarktkapitalisierungen, das von FTSE100-Unternehmen bis zu kleineren Unternehmen reicht. Der Fonds wird aktiv verwaltet, wobei die Fondsmanager ihr Fachwissen zur Auswahl von Anlagen nutzen, um das Ziel des Fonds zu erreichen. Die Wertentwicklung des Fonds kann am FTSE All-Share TR Index (der 'Index') gemessen werden. Der Index wird als Zielbenchmark für den Fonds verwendet, da die Erfolgsgebühren für den Fonds zu zahlen sind, wenn die Wertentwicklung des Fonds die des Index übersteigt. Die Verwendung des Indexes schränkt die Anlageentscheidungen des Fondsmanagers nicht ein, so dass die Aktienbestände des Fonds erheblich von denen des Indexes abweichen können.