Anlageschwerpunkt Janus Henderson Continental European Fund - H2 EUR ACC
- WKN
- A1429C
- ISIN
- LU0995139424
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Finanzen (25,4 %)
- Industrie (23,8 %)
- Konsumgüter (14,0 %)
- IT/ Telekommunikation (13,2 %)
Zusammensetzung nach Land
- Deutschland (28,2 %)
- Frankreich (23,7 %)
- Niederlande (9,2 %)
- Spanien (8,9 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (99,7 %)
- Barmittel (0,3 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (84,4 %)
- Schweizer Franken (7,7 %)
- Pfund Sterling (3,1 %)
- US-Dollar (2,2 %)
Top Holdings zu Janus Henderson Continental European Fund - H2 EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Erste Group Bank Aktie · WKN 909943 · ISIN AT0000652011 | 3,66 % |
Novartis Aktie · WKN 904278 · ISIN CH0012005267 | 3,41 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 3,37 % |
Santander Aktie · WKN 858872 · ISIN ES0113900J37 | 3,16 % |
Banco Bilbao Aktie · WKN 875773 · ISIN ES0113211835 | 3,15 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 3,06 % |
Deutsche Bank Aktie · WKN 514000 · ISIN DE0005140008 | 3,02 % |
Safran Aktie · WKN 924781 · ISIN FR0000073272 | 2,67 % |
Richemont Aktie · WKN A1W5CV · ISIN CH0210483332 | 2,42 % |
Air Liquide Aktie · WKN 850133 · ISIN FR0000120073 | 2,40 % |
Summe: | 30,32 % |
Fondsstrategie zu Janus Henderson Continental European Fund - H2 EUR ACC
Der Fonds strebt eine langfristige Rendite (über 5 Jahre oder länger) aus einer Kombination von Kapitalwachstum und Erträgen an. Der Fonds investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in ein Portfolio aus Anteilen (Aktien) und aktienähnlichen Wertpapieren von Unternehmen jeglicher Größe und Branche in Kontinentaleuropa. Die Unternehmen haben ihren eingetragenen Sitz in dieser Region oder üben dort den Großteil ihrer Geschäftstätigkeit (direkt oder über Tochtergesellschaften) aus. Der Fonds kann auch in andere Vermögenswerte, einschließlich Barmittel und Geldmarktinstrumente, investieren. Der Anlageverwalter kann Derivate (komplexe Finanzinstrumente) einsetzen, um das Risiko zu verringern oder den Fonds effizienter zu verwalten. Der Fonds wird aktiv unter Bezugnahme auf den MSCI Europe (ex UK) Index verwaltet, der weitgehend repräsentativ für die Unternehmen ist, in die er investieren darf, und daher einen nützlichen Vergleichsindex für die Beurteilung der Wertentwicklung des Fonds darstellt. Der Anlageverwalter kann nach eigenem Ermessen Anlagen für den Fonds tätigen, deren Gewichtungen sich von denen im Index unterscheiden oder die nicht im Index vertreten sind.