Anlageschwerpunkt Kathrein Sustainable Global Megatrends - (I) EUR ACC
- WKN
- A3C29R
- ISIN
- AT0000A2SWW6
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Informationstechnologie (33,0 %)
- Industrie (21,0 %)
- Gesundheitswesen (18,3 %)
- Rohstoffe (11,5 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (47,4 %)
- Frankreich (7,0 %)
- Japan (6,8 %)
- Kanada (5,8 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (97,5 %)
- Barmittel (2,5 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (49,5 %)
- Euro (22,4 %)
- Japanische Yen (6,9 %)
- Kanadische Dollar (5,7 %)
Top Holdings zu Kathrein Sustainable Global Megatrends - (I) EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Celestica Aktie · WKN A406LU · ISIN CA15101Q2071 | 1,20 % |
Arista Networks Aktie · WKN A40V33 · ISIN US0404132054 | 0,90 % |
Umicore Aktie · WKN A2H5A3 · ISIN BE0974320526 | 0,89 % |
Rogers Communications Aktie · WKN 867590 · ISIN CA7751092007 | 0,84 % |
Prysmian Aktie · WKN A0MP84 · ISIN IT0004176001 | 0,84 % |
Nexans Aktie · WKN 676168 · ISIN FR0000044448 | 0,83 % |
Synopsys Aktie · WKN 883703 · ISIN US8716071076 | 0,82 % |
argenx SE Aktie · WKN A11602 · ISIN NL0010832176 | 0,82 % |
Advanced Drainage Systems Aktie · WKN A117FL · ISIN US00790R1041 | 0,82 % |
Rohm Aktie · WKN 869082 · ISIN JP3982800009 | 0,82 % |
Summe: | 8,78 % |
Fondsstrategie zu Kathrein Sustainable Global Megatrends - (I) EUR ACC
Der Kathrein Sustainable Global Megatrends ist ein Aktienfonds. Er strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an. Er investiert auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berücksichtigung der Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen) ausschließlich in Wertpapiere, deren Emittenten auf Basis von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) als nachhaltig eingestuft wurden. Zumindest 90 % des Fondsvermögens werden in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln in Aktien oder Aktien gleichwertigen Wertpapieren veranlagt. Im Zuge der Veranlagung wird auf die Bereiche Urbanisierung, Gesundheitswesen, Ressourcenknappheit und Technologie Bedacht genommen. Gleichzeitig wird in Unternehmen der Rüstungsbranche oder Unternehmen, die gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem substantiellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, nicht veranlagt.