Anlageschwerpunkt KBC Eco Fund Alternative Energy Responsible Investing - Classic EUR DIS
- WKN
- A0JJ51
- ISIN
- BE0175279976
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu KBC Eco Fund Alternative Energy Responsible Investing - Classic EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
HYDRO ONE LTD | 5,52 % |
TERNA-RETE ELETTRICA NAZIONA | 5,24 % |
REDEIA CORP SA | 4,43 % |
NOVONESIS (NOVOZYMES) B | 3,75 % |
ORMAT TECHNOLOGIES INC | 3,56 % |
ELIA GROUP SA/NV | 3,28 % |
NORDEX SE | 3,18 % |
BORALEX INC -A | 3,11 % |
OWENS CORNING | 2,94 % |
FIRST SOLAR INC | 2,86 % |
Summe: | 37,87 % |
Fondsstrategie zu KBC Eco Fund Alternative Energy Responsible Investing - Classic EUR DIS
KBC Eco Fund Alternative Energy Responsible Investing strebt eine Rendite an durch Investition im Bereich der alternativen Energie, wobei alle Regionen in Betracht kommen können. Der Fonds legt sein Vermögens maximaal in Aktien von Unternehmen an, die auf verträgliche Weise* in diesem Themenkreis aktiv sind. Diese Unternehmen erzielen einen bedeutenden Teil ihres Umsatzes mit Produkten und Dienstleistungen, die in Zusammenhang zu alternativer Energie stehen. Der Fonds verfolgt Ziele im Rahmen des verantwortungsvollen Anlegens auf der Grundlage eines doppelten Ansatzes: einem Negativscreening und einer Positivauswahl. Dieser Ansatz wird ab dem 2. September 2022 schrittweise im Portfolio umgesetzt. Das Negativscreening beinhaltet, dass der Fonds nicht in Vermögenswerte von Unternehmen, die aufgrund von Ausschlusskriterien (u. a. Tabak, Glücksspiel und Waffen) ausgeschlossen sind, investieren darf. Die Positivauswahl ist das Ziel in Sachen verantwortungsvolles Anlegen: einen Beitrag zu einer spezifischen Nachhaltigkeitsherausforderung zu leisten, nämlich die Einführung alternativer Energien. Dazu gehören beispielsweise folgende Geschäftsbereiche: Unternehmen, die in der Entwicklung von Solarenergie, Windenergie und Biokraftstoffen tätig sind. Nur Unternehmen, die mindestens 10% ihrer Aktivitäten auf dieses Ziel ausrichten, kommen für die Auswahl in Frage. Darüber hinaus setzt der Fonds ein Ziel auf Portfolioebene: Ausgehend von den einzelnen Umsatzzahlen wird der gewichtete Durchschnitt des Portfolios in Bezug auf die Themenrelevanz berechnet. Dieser Wert darf niemals unter 50% liegen.