Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt Liontrust GF Global Innovation Fund - A5 EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Liontrust Fund Partners LLP
WKN
KVG
Liontrust Fund Partners LLP
ISIN

KVG
10,395 EUR
+0,108 EUR+1,05 %
Geld
10,395 EUR
Brief
10,395 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,87 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

InformationstechnologieGesundheitswesenKonsumgüter zyklischIndustrieTelekomdiensteKonsumgüterFinanzenVersorgerBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Informationstechnologie (36,0 %)
  • Gesundheitswesen (18,6 %)
  • Konsumgüter zyklisch (13,6 %)
  • Industrie (7,6 %)

Zusammensetzung nach Land

USAJapanChinaDänemarkKanadaFrankreichBarmittel und sonst. VMSchwedenItalienandere Länder
Stand:
  • USA (72,3 %)
  • Japan (5,5 %)
  • China (4,6 %)
  • Dänemark (4,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (97,9 %)
  • Barmittel und sonst. VM (2,1 %)

Top Holdings zu Liontrust GF Global Innovation Fund - A5 EUR ACC

WertpapiernameAnteil
NVIDIA Corporation4,70 %
Eli Lilly and Company4,10 %
Novo Nordisk A/S4,00 %
Oracle Corporation3,90 %
Broadcom Inc.3,50 %
Vertex Pharmaceuticals Incorporated3,30 %
ServiceNow, Inc.3,20 %
Costco Wholesale Corporation3,00 %
Cadence Design Systems, Inc.3,00 %
CrowdStrike Holdings, Inc.2,90 %
Summe:35,60 %
Stand:

Fondsstrategie zu Liontrust GF Global Innovation Fund - A5 EUR ACC

Der Fonds zielt auf langfristiges Kapitalwachstum (über fünf Jahre oder länger) ab. Wachstumsaktien schütten in aller Regel niedrigere Dividenden aus, was niedrigere laufende Erträge zur Folge hat. Dies wiederum kann zu volatileren Renditen führen als am Markt insgesamt. Der Fonds investiert in globale Aktien. Des Weiteren kann der Fonds wie im Prospekt dargelegt in andere zulässige Anlageklassen investieren. Der Fonds kann unter bestimmten Umständen in Derivate investieren. Deren Einsatz soll jedoch die Volatilität nicht wesentlich beeinflussen. Derivate werden zum Schutz vor Währungs-, Kredit- und Zinsveränderungen oder zu Anlagezwecken eingesetzt. Der Einsatz von Derivaten kann zu einer Hebelwirkung (Leverage) oder einer Fremdkapitalaufnahme führen, was in einer potenziell höheren Volatilität oder Schwankungen des Nettoinventarwerts des Fonds resultieren kann. Eine relativ geringe Wertveränderung der zugrunde liegenden Investition eines Derivats kann sich stärker - sowohl positiv als auch negativ - auf den Wert eines Fonds auswirken, als wenn stattdessen die zugrunde liegende Investition gehalten würde.