Rentenfonds • Renten International

Anlageschwerpunkt La Française Credit Innovation - IC EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
La Francaise Asset Management
WKN
KVG
La Francaise Asset Management
ISIN

KVG
1.176,730 EUR
+1,430 EUR+0,12 %
Geld
1.176,730 EUR
Brief
1.176,730 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
119,89 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
0,73 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

BasiskonsumgüterIndustrieIT/TelekommunikationTelekommunikationdiverse BranchenFinanzenKonsumgüter zyklischRohstoffeBarmittel
Stand:
  • Basiskonsumgüter (38,3 %)
  • Industrie (21,6 %)
  • IT/ Telekommunikation (11,5 %)
  • Telekommunikation (11,4 %)

Zusammensetzung nach Land

USAFrankreichandere LänderItalienGroßbritannienDeutschlandSpanienBrasilienSchwedenNiederlandeKanadaBarmittel
Stand:
  • USA (46,3 %)
  • Frankreich (12,0 %)
  • andere Länder (9,2 %)
  • Italien (6,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenGeldmarktfondsBarmittel
Stand:
  • Anleihen (94,6 %)
  • Geldmarktfonds (4,9 %)
  • Barmittel (0,5 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroPfund Sterling
Stand:
  • US-Dollar (53,8 %)
  • Euro (43,6 %)
  • Pfund Sterling (2,6 %)

Top Holdings zu La Française Credit Innovation - IC EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Iqvia Inc1,87 %
Opal Bidco Sas1,85 %
Quikrete Holdings Inc1,81 %
Cco Hldgs Llc/cap Corp1,56 %
Adt Corp1,43 %
Getlink Se1,39 %
Tenet Healthcare1,38 %
Booz Allen Hamilton Inc1,35 %
Fair Isaac Corp1,29 %
Avantor Funding Inc1,27 %
Summe:15,20 %
Stand:

Fondsstrategie zu La Française Credit Innovation - IC EUR ACC

Der OGA ist als 'Anleihen und andere internationale Schuldtitel' eingestuft und strebt über den empfohlenen Anlagezeitraum von 3 Jahren eine Nettorendite an, die diejenige des ICE BofAML BB Global High Yield Total Return Index übertrifft (Bloomberg-Ticker: HW10 Index), indem er in ein Portfolio von Emittenten investiert, die zuvor nach ESG-Kriterien gefiltert wurden und von denen mindestens 60 % einen positiven und/oder keinen negativen Beitrag zu den SDGs leisten. Die Anlagestrategie des OGA besteht darin, von der Dynamik zu profitieren, die durch zukunftsweisende Themen und Herausforderungen wie Klimawandel, technologische Innovation, Urbanisierung und Bevölkerungswachstum geschaffen wird. Diese Themen können sich aufgrund neuer Trends ändern und werden vom Verwaltungsteam nach eigenem Ermessen bestimmt. Der OGA verfolgt die Strategie, in Emittenten zu investieren, deren Rating sich voraussichtlich verbessern wird (Ausnutzung von Verbesserungen der Risikoprämie). Die Strategie besteht im diskretionären Management eines Portfolios von Anleihen, die von privaten oder öffentlichen Einrichtungen ausgegeben werden. Um das Anlageziel zu erreichen, wird das Portfolio bis zu 100 % in fest- oder variabel verzinsliche Anleihen, handelbare Schuldtitel und Geldmarktinstrumente (Schatzwechsel, Commercial Paper, Einlagenzertifikate) aus allen Wirtschaftszweigen investiert.