Anlageschwerpunkt La Française Rendement Global 2025 - R EUR ACC
- WKN
- A2DWF3
- ISIN
- FR0013258647
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Telekommunikation (20,3 %)
- Basiskonsumgüter (20,2 %)
- Finanzen (16,7 %)
- Konsumgüter zyklisch (16,5 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (25,7 %)
- Großbritannien (14,8 %)
- andere Länder (11,5 %)
- Deutschland (10,4 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Anleihen (92,2 %)
- Geldmarktfonds (7,3 %)
- Barmittel (0,5 %)
- Aktien (0,0 %)
Top Holdings zu La Française Rendement Global 2025 - R EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Schaeffler Verwaltung Zw Deutschland Konsum, zyklisch BB | 2,27 % |
Banco De Credito Social Spanien Finanzen BB+ | 2,17 % |
Banco Sabadell Spanien Finanzen BBB+ | 2,08 % |
Charter Communications Inc USA Kommunikation BB | 1,96 % |
Deutsche Bank Deutschland Finanzen A | 1,91 % |
Belden Inc USA Industriewerte BB | 1,84 % |
Vertical Midco Gmbh Deutschland Industriewerte B | 1,81 % |
Iliad Holding Sas Frankreich Kommunikation BB- | 1,80 % |
Kapla Holding Sas Frankreich Konsum, nichtzyklisch B+ | 1,79 % |
Sirius Xm Radio Inc USA Kommunikation BB | 1,76 % |
Summe: | 19,39 % |
Fondsstrategie zu La Française Rendement Global 2025 - R EUR ACC
Ziel des Fonds mit der Klassifikation 'Anleihen und andere internationale Schuldtitel' ist es, über einen empfohlenen Anlagezeitraum von acht Jahren ab dem Datum der Auflegung des Fonds bis zum 31.12.2025 eine Performance (nach Gebühren) zu erzielen, die höher liegt als die von französischen Staatsanleihen in EUR mit Fälligkeit 2025. Die etwaige Rentabilität des Fonds ergibt sich aus der Bewertung der angefallenen Kupons der Anleihen im Portfolio sowie aus den durch Zins- und Spreadschwankungen hervorgerufenen Kapitalveränderungen. Die Anlagestrategie besteht aus dem diskretionären Management eines Portfolios von Anleihen, die von privaten oder öffentlichen Einrichtungen ausgegeben werden. Der Fonds wird in Anleihen investieren, die spätestens im Dezember 2025 fällig werden, und/oder in Anleihen, die eine längere Laufzeit haben, aber mit einer Option auf vorzeitige Rückzahlung ('Call') vor Dezember 2025 ausgestattet sind. Die Strategie beschränkt sich nicht auf die Zinsdifferenz der Anleihen, sondern die Verwaltungsgesellschaft kann im Falle neuer Marktchancen oder der Feststellung einer letztendlichen Erhöhung des Ausfallrisikos eines der Emittenten im Portfolio Arbitragegeschäfte tätigen.