Aktienfonds • Aktien Dividendenstrategie

Anlageschwerpunkt LBBW Dividenden Strategie Europa - EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH
ISIN

153,200 EUR
-0,260 EUR-0,17 %
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
9,20 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
0,99 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Versicherungdiverse BranchenKonsumgüterIndustrieGesundheitswesenEnergieBankenFahrzeugbauRohstoffeBauwesenVersorger
Stand:
  • Versicherung (20,5 %)
  • diverse Branchen (13,9 %)
  • Konsumgüter (11,7 %)
  • Industrie (10,7 %)

Zusammensetzung nach Land

GroßbritannienSchweizFrankreichDeutschlandItalienSchwedenSpanienFinnlandNiederlande
Stand:
  • Großbritannien (25,5 %)
  • Schweiz (25,2 %)
  • Frankreich (22,8 %)
  • Deutschland (13,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroSchweizer FrankenPfund SterlingSchwedische Krone
Stand:
  • Euro (49,4 %)
  • Schweizer Franken (25,2 %)
  • Pfund Sterling (22,2 %)
  • Schwedische Krone (3,2 %)

Top Holdings zu LBBW Dividenden Strategie Europa - EUR DIS

WertpapiernameAnteil
British American Tobacco PLC5,60 %
AXA S.A.5,30 %
Zurich Insurance Group AG5,10 %
Novartis AG5,10 %
Allianz SE5,10 %
Roche Holding AG4,90 %
TotalEnergies SE4,60 %
National Grid PLC4,10 %
Sanofi S.A.4,00 %
Rio Tinto PLC3,50 %
Summe:47,30 %
Stand:

Fondsstrategie zu LBBW Dividenden Strategie Europa - EUR DIS

Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, bei Beachtung der Risikogesichtspunkte einen möglichst hohen Vermögenszuwachs zu erwirtschaften. Der Fonds investiert in Aktien führender europäischer Unternehmen, die sich durch eine aktionärsfreundliche Dividendenpolitik auszeichnen. Zu den Auswahlkriterien gehören neben einer überdurchschnittlich hohen Dividendenrendite die Stabilität der Bilanzstruktur, Ertrags- bzw. Substanzstärke und gute Wachstumsperspektiven des Unternehmens. Der Fondsmanager betreibt Stock-Picking, d.h. er orientiert sich an keinem Index und an keiner vorgegebenen Länder- oder Branchengewichtung. Schwerpunkt der Anlagen liegt bei großen Unternehmen aus den führenden Aktienindizes, welche durch aussichtsreiche kleinere Werte ergänzt werden. Der Fonds ist ein aktiver Investmentfonds, welcher keinen Index nachbildet. Die Anlagestrategie nimmt einen Vergleichsmaßstab als Orientierung, welcher in seiner Wertentwicklung übertroffen werden soll. Dabei wird nicht versucht, die im Index enthaltenen Vermögensgegenstände zu replizieren. Die Vermögensgegenstände haben überwiegend eine aktive Über- und Untergewichtung zum Vergleichsmaßstab. Auch sind Investitionen in Vermögensgegenstände erlaubt, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind. Die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände obliegt dem Fondsmanagement.