Rentenfonds • Renten Emerging Markets

Anlageschwerpunkt L&G Emerging Markets Investment Grade Hard Currency Corporate Bond Fund - Z EUR ACC H

WKN
ISIN
KVG
LGIM Managers (Europe) Limited
WKN
KVG
LGIM Managers (Europe) Limited
ISIN

KVG
1,120 EUR
-0,001 EUR-0,09 %
Geld
1,120 EUR
Brief
1,120 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
100,93 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
0,02 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenKonsumgüterVersorgerEnergieIT/TelekommunikationBarmittelBergbau Metalle/MineralienIndustriediverse BranchenTransport/LogistikPapier und PapierprodukteInfrastrukturImmobilien
Stand:
  • Finanzen (34,3 %)
  • Konsumgüter (11,2 %)
  • Versorger (10,3 %)
  • Energie (9,4 %)

Zusammensetzung nach Land

Emerging MarketsBarmittel
Stand:
  • Emerging Markets (94,3 %)
  • Barmittel (5,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel
Stand:
  • Anleihen (94,3 %)
  • Barmittel (5,7 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-Dollar
Stand:
  • US-Dollar (100,0 %)

Top Holdings zu L&G Emerging Markets Investment Grade Hard Currency Corporate Bond Fund - Z EUR ACC H

WertpapiernameAnteil
Saudi Arabian Oil Co3,80 %
National Bank of Kuwait3,40 %
CK Hutchison Holdings3,10 %
Standard Chartered2,50 %
Oversea-Chinese Banking2,30 %
SK2,10 %
Abu Dhabi Developmental Hldg Grp-PJSC2,00 %
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co1,90 %
Suzano1,90 %
China Insurance Security Fund Co1,90 %
Summe:24,90 %
Stand:

Fondsstrategie zu L&G Emerging Markets Investment Grade Hard Currency Corporate Bond Fund - Z EUR ACC H

Der Fonds strebt die Erwirtschaftung einer langfristigen Rendite an, bestehend aus einer Kombination von Kapitalwachstum und Erträgen. Der Fonds ist bestrebt, dieses Ziel zu erreichen und gleichzeitig eine niedrigere gewichtete durchschnittliche CO2-Intensität als der Benchmarkindex aufrechtzuerhalten. Der Anlageverwalter hat einen breiten Ermessensspielraum bei der Zusammensetzung des Fondsportfolios, ist nicht daran gebunden, in die Bestandteile eines Index zu investieren, und wird die Unternehmen, Sektoren und das geografische Engagement der Fondspositionen nach eigenem Ermessen auswählen. Der Benchmarkindex wird zu Zwecken des Performancevergleichs verwendet und schränkt die Portfoliokonstruktion des Fonds nicht ein. Das Ausmaß, in dem die Zusammensetzung des Fondsportfolios vom Benchmarkindex abweichen kann, wird im Laufe der Zeit variieren. Die Wertentwicklung des Fonds kann erheblich von der des Benchmarkindex abweichen.