Anlageschwerpunkt Liontrust GF Sustainable Future Global Growth Fund - D1 CHF ACC
- WKN
- A3DH6P
- ISIN
- IE00BK6SHK64
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- IT/ Telekommunikation (33,7 %)
- Finanzen (19,0 %)
- Gesundheitswesen (17,2 %)
- Industrie (16,3 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (75,4 %)
- Niederlande (5,5 %)
- Japan (4,4 %)
- Großbritannien (3,9 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (99,2 %)
- Barmittel (0,8 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (75,4 %)
- Euro (10,1 %)
- Japanische Yen (4,4 %)
- Pfund Sterling (3,9 %)
Top Holdings zu Liontrust GF Sustainable Future Global Growth Fund - D1 CHF ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Cadence Design Systems Aktie · WKN 873567 · ISIN US1273871087 | 3,87 % |
Visa Aktie · WKN A0NC7B · ISIN US92826C8394 | 3,67 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 3,66 % |
Intuit Aktie · WKN 886053 · ISIN US4612021034 | 3,03 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 2,98 % |
Thermo Fisher Scientific Aktie · WKN 857209 · ISIN US8835561023 | 2,78 % |
PTC Aktie · WKN A1H9GN · ISIN US69370C1009 | 2,74 % |
Ringkjøbing Landbobk Aktie · WKN A2DSNH · ISIN DK0060854669 | 2,73 % |
Charles Schwab Aktie · WKN 874171 · ISIN US8085131055 | 2,72 % |
Advantest Aktie · WKN 868805 · ISIN JP3122400009 | 2,62 % |
Summe: | 30,80 % |
Fondsstrategie zu Liontrust GF Sustainable Future Global Growth Fund - D1 CHF ACC
Der Fonds strebt ein langfristiges Kapitalwachstum (über fünf Jahre oder mehr) durch Anlagen in nachhaltigen Wertpapieren an, die überwiegend aus globalen Aktien bestehen. Der Fonds kann auch in andere zulässige Anlageklassen bis zu einem bestimmten Grad investieren: Kreditinstrumente, Organismen für gemeinsame Anlagen, alternative Investmentfonds, Geldmarktinstrumente und Derivate, wie im Verkaufsprospekt beschrieben. Von allen Investitionen wird erwartet, dass sie unseren sozialen und ökologischen Kriterien entsprechen. Anlagen in Übersee können mit einem höheren Währungsrisiko verbunden sein. Sie werden unter Bezugnahme auf ihre lokale Währung bewertet, die sich im Vergleich zur Fondswährung nach oben oder unten bewegen kann. Der Fonds kann in Schwellenländer investieren, was mit einem höheren Risiko verbunden ist als Anlagen in höher entwickelten Ländern. Dies kann kurzfristig zu einer höheren Volatilität und größeren Wertverlusten des Fonds führen. Außerhalb der normalen Bedingungen kann der Fonds höhere Barbestände halten, die bei verschiedenen Kreditpartnern (z. B. internationalen Banken) hinterlegt werden können. Ein Kreditrisiko entsteht, wenn eine oder mehrere dieser Gegenparteien nicht in der Lage sind, die hinterlegten Barmittel zurückzugeben.