Rentenfonds • Renten Eurozone Staatsanleihen

Anlageschwerpunkt LLB Staatsanleihen EUR - I DIS

WKN
ISIN
KVG
LLB Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.
ISIN

KVG
103,980 EUR
-0,390 EUR-0,37 %
Geld
103,980 EUR
Brief
107,100 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
40,73 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
0,40 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

FrankreichItalienandere LänderDeutschlandSpanien
Stand:
  • Frankreich (24,0 %)
  • Italien (22,7 %)
  • andere Länder (19,9 %)
  • Deutschland (19,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (100,0 %)

Top Holdings zu LLB Staatsanleihen EUR - I DIS

WertpapiernameAnteil
2.5% Bundesanleihe DE 2025-15.02.3514,04 %
3.35% Buoni del Tesoro Poliennali Italia 2018-01.03.35 Reg S11,97 %
0.5% Obligation Assimilable du Tresor Repub. Francaise 2019-25.05.29 144A/Reg S5,59 %
3% Obligations Lineaires Belgium 2014-22.06.34 OLO 73 Unitary5,03 %
1.25% Treasury Nts French Republic 2018-25.05.34 Unitary4,92 %
Summe:41,55 %
Stand:

Fondsstrategie zu LLB Staatsanleihen EUR - I DIS

Im Rahmen des Fondsmanagements werden mindestens 75% des Fondsvolumens in Vermögenswerte mit ökologischen/sozialen Merkmalen investiert. Der LLB Staatsanleihen EUR ESG (R) ('Investmentfonds', 'Fonds') strebt als Anlageziel eine laufende Rendite an. Der Fonds investiert gemäß einer aktiven Anlagestrategie und nimmt dabei keinen Bezug auf einen Index/Referenzwert. Der Investmentfonds kann bis zu 49% des Fondsvermögens in Aktien, bis zu 100% des Fondsvermögens in Schuldtitel, in Geldmarktinstrumente, bis zu 49% des Fondsvermögens in Sichteinlagen (bzw. kündbare Einlagen) und/oder bis zu 10% des Fondsvermögens in andere Fonds investieren. Auf Euro lautende Staatsanleihen werden mindestens zu 51% des Fondsvermögens investiert. Für den Fonds dürfen nur Wertpapiere im Sinne des Investmentfondsgesetzes in Verbindung mit § 25 Pensionskassengesetz (PKG) in der Fassung BGBL. 1 Nr.68/2015 erworben werden. Derivative Instrumente dürfen zur Absicherung und im Sinne des PKG zur Verringerung von Veranlagungsrisiken oder zur Erleichterung einer effizienten Verwaltung eingesetzt werden. Der Investmentfonds investiert zumindest 75% des Fondsvermögens in Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, andere Investmentfonds und/oder Sichteinlagen oder kündbare Einlagen, welche ESG-Kriterien ('E' steht für Environment/Umwelt, 'S' für Soziales und 'G' für Governance/Unternehmensführung) berücksichtigen.