Anlageschwerpunkt LO Funds - Social Systems Change - MA GBP ACC H
- WKN
- A1J99Q
- ISIN
- LU0866428088
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu LO Funds - Social Systems Change - MA GBP ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Manulife Financial Aktie · WKN 926517 · ISIN CA56501R1064 | 3,27 % |
Abbott Laboratories Aktie · WKN 850103 · ISIN US0028241000 | 3,16 % |
Generali Aktie · WKN 850312 · ISIN IT0000062072 | 3,11 % |
Vertex Pharmaceuticals Aktie · WKN 882807 · ISIN US92532F1003 | 3,04 % |
NN Group Aktie · WKN A115DY · ISIN NL0010773842 | 2,82 % |
L'Oreal Aktie · WKN 853888 · ISIN FR0000120321 | 2,73 % |
Amundi Aktie · WKN A143DP · ISIN FR0004125920 | 2,54 % |
Sanofi Aktie · WKN 920657 · ISIN FR0000120578 | 2,51 % |
Smith & Nephew Aktie · WKN 502816 · ISIN GB0009223206 | 2,43 % |
Prudential Financial Aktie · WKN 764959 · ISIN US7443201022 | 2,41 % |
Summe: | 28,02 % |
Fondsstrategie zu LO Funds - Social Systems Change - MA GBP ACC H
Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Der MSCI World TR ND Index wird für Performancevergleiche und zur internen Risikoüberwachung herangezogen, ohne dass dies besondere Anlagebeschränkungen für den Teilfonds zur Folge hätte. Die Wertpapiere, die der Teilfonds erwerben möchte, können jenen des Index in einem Umfang ähnlich sein, der im Zeitverlauf variiert. Doch in Bezug auf ihre Gewichtung dürften sich deutliche Unterschiede ergeben. Die Performance des Teilfonds kann wesentlich von der des Index abweichen. Der Teilfonds investiert hauptsächlich in Aktien und aktienbezogene Wertpapiere (darunter Warrants) von Gesellschaften weltweit (einschliesslich Emerging Markets), deren Geschäftsmodelle von den Veränderungen der Regulierungen, Innovationen, Dienstleistungen oder Produkte profitieren werden, die im Zusammenhang mit dem Übergang zu erschwinglicheren Gesellschaftssystemen stehen, die angepasst an die Bedürfnisse einer alternden Gesellschaft das Wohlbefinden fördern. Der Teilfonds wendet bei Investitionen in den Übergang einen Systemänderungsansatz an (nähere Informationen in Anhang C, Schema V). Unbeschadet der Möglichkeit, in allgemeine Veränderungen des Wirtschaftssystems zu investieren, konzentriert sich dieser Teilfonds in erster Linie auf Verschiebungen innerhalb der Gesundheits-, Finanz- und Verbrauchersysteme sowie der zugehörigen Technologien hin zu erschwinglicheren Modellen, die sich auf das allgemeine Wohlbefinden und gesundes Altern fokussieren. Der Fondsmanager kann innerhalb dieses Anlageuniversums in Gesellschaften investieren, die (in ihren jeweiligen Märkten) als Small und Mid Caps gelten. Der Teilfonds strebt Anlagen in Qualitätsunternehmen mit nachhaltigen Finanzmodellen, Geschäftspraktiken und Geschäftsmodellen an, die widerstandsfähig sind und mit den langfristigen strukturellen Trends wachsen und von ihnen profitieren können. Zur Identifikation solcher Unternehmen verwendet er die unternehmenseigenen Instrumente und Methoden von LOIM für die Erstellung des ESG- und Nachhaltigkeitsprofils.