Anlageschwerpunkt M&G (Lux) Japan Smaller Companies Fund - C USD ACC
- WKN
- A2JRA1
- ISIN
- LU1670715892
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu M&G (Lux) Japan Smaller Companies Fund - C USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
CKD CORP. Aktie · WKN 865146 · ISIN JP3346800000 | 3,86 % |
Sparx Group Aktie · WKN 983216 · ISIN JP3399900004 | 3,52 % |
Mitsubishi Estate Aktie · WKN 853684 · ISIN JP3899600005 | 3,10 % |
ICHIGO INC. Aktie · WKN 164413 · ISIN JP3120010008 | 2,87 % |
NORITSU KOKI CO Aktie · WKN 901203 · ISIN JP3759500006 | 2,75 % |
Seven & I Aktie · WKN A0F7DY · ISIN JP3422950000 | 2,67 % |
Credit Saison Aktie · WKN 858069 · ISIN JP3271400008 | 2,64 % |
DIP CORP. Aktie · WKN A0BKUL · ISIN JP3548640006 | 2,40 % |
Toyota Industries Aktie · WKN 863567 · ISIN JP3634600005 | 2,38 % |
Rohm Aktie · WKN 869082 · ISIN JP3982800009 | 2,36 % |
Summe: | 28,55 % |
Fondsstrategie zu M&G (Lux) Japan Smaller Companies Fund - C USD ACC
Der Fonds strebt über einen beliebigen Zeitraum von fünf Jahren unter Anwendung von ESG-Kriterien die Erwirtschaftung einer Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen an, die höher sind als diejenigen des japanischen Aktienmarktes für kleinere Unternehmen. Mindestens 80 % des Fonds werden in Aktien von Unternehmen investiert, die in Japan ansässig sind oder dort den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben. Kleinere Unternehmen sind definiert als die untere Hälfte, bezogen auf die gesamte Marktkapitalisierung, aller börsennotierten Unternehmen in Japan. Der Fonds ist konzentriert und hält in der Regel Aktien von weniger als 50 Unternehmen. Der Fonds investiert in Wertpapiere, die die ESG-Kriterien erfüllen, wobei ein Ausschlussverfahren und ein positiver ESG-TiltAnsatz angewendet werden, wie im vorvertraglichen Anhang beschrieben. Der Fonds verfolgt einen disziplinierten Ansatz zur Analyse und Auswahl der einzelnen Unternehmen. Die Strategie zielt darauf ab, vom Anstieg und Rückgang der Aktienkurse zu profitieren. Der Anlageverwalter investiert in Unternehmen, deren Aktien als unterbewertet angesehen werden, da die Anleger Anlagen nicht immer rational bewerten. Der Anlageverwalter ist bestrebt, von solchen Verhaltensmustern zu profitieren.