Anlageschwerpunkt Mandarine Social Leaders - R EUR ACC
- WKN
- A3CQ4P
- ISIN
- LU2052475568
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Mandarine Social Leaders - R EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 6,02 % |
bioMerieux Aktie · WKN A2DXZH · ISIN FR0013280286 | 5,02 % |
Kerry Group Aktie · WKN 886291 · ISIN IE0004906560 | 4,94 % |
Kingspan Group Aktie · WKN 905605 · ISIN IE0004927939 | 4,02 % |
Infineon Aktie · WKN 623100 · ISIN DE0006231004 | 3,82 % |
Befesa Aktie · WKN A2H5Z1 · ISIN LU1704650164 | 3,80 % |
Elia Group Aktie · WKN A0ERSV · ISIN BE0003822393 | 3,76 % |
Vidrala Aktie · WKN 873772 · ISIN ES0183746314 | 3,67 % |
FinecoBank Aktie · WKN A116MH · ISIN IT0000072170 | 3,56 % |
Spie S.A. Aktie · WKN A14UTB · ISIN FR0012757854 | 3,46 % |
Summe: | 42,07 % |
Fondsstrategie zu Mandarine Social Leaders - R EUR ACC
Mandarine Social Leaders (der 'Fonds') ist ein Fonds, der in börsennotierten Aktien des Euroraums anlegt und einen 'Growth'-Ansatz verfolgt. Ziel des mit Ermessensspielraum verwalteten Fonds ist die Erzielung einer Wertentwicklung, die diejenige seines Referenzindex, des EURO STOXX® Net Return (mit Wiederanlage von Dividenden), innerhalb eines empfohlenen Anlagezeitraums von 5 Jahren übertrifft. Dafür werden im Rahmen einer aktiven 'Stock Picking'-Strategie (Auswahl von Titeln auf Grundlage der Überzeugungen des Fondsmanagementteams) Unternehmen ausgewählt, die überdurchschnittliches Wachstum, insbesondere bei den Ergebnissen und Margen, und Wertsteigerungspotenzial aufweisen. Der Fonds verfolgt jedoch nicht das Ziel, die Wertentwicklung dieses Index auf die eine oder andere Weise nachzubilden. Der Fonds legt mindestens 75 % seines Vermögens in Aktien von Unternehmen mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum an. Daher wird der Fonds überwiegend und dynamisch in Aktien der Eurozone und bis höchstens 25 % des Nettovermögens in Aktien von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung investiert sein. Das Engagement des Fonds am Aktienmarkt liegt zwischen 60 % und 100 %. Der Fonds verfolgt eine außerfinanzielle 'Best-in-Universe'-Strategie, bei der Unternehmen mit den besten ESG-Praktiken im Anlageuniversum (Mitarbeiterfluktuation, Personalmanagement, Diversität in Führungspositionen usw.) ausgewählt werden, unabhängig von ihrer Branche. Der Anteil der im Fonds enthaltenen Emittenten mit ESG-Rating (außer Staatsanleihen und liquide Mittel) soll beständig über 90 % liegen.