Anlageschwerpunkt Mediolanum Best Brands Global Leaders - LHA EUR ACC H
- WKN
- A2PGYT
- ISIN
- IE00BJYLJ930
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Informationstechnologie (26,5 %)
- Konsumgüter zyklisch (16,9 %)
- diverse Branchen (13,8 %)
- Finanzen (13,2 %)
Zusammensetzung nach Land
- Nordamerika (69,8 %)
- Europa (18,8 %)
- Pazifik (4,9 %)
- Emerging Markets (4,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (98,2 %)
- Barmittel (1,8 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (100,0 %)
Top Holdings zu Mediolanum Best Brands Global Leaders - LHA EUR ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Artisan Partners Global Funds plc - Artisan Global Opportunities Fund | 18,50 % |
MICROSOFT CORP | 4,87 % |
NVIDIA CORP. | 3,72 % |
ALPHABET INC -A- | 2,05 % |
APPLE INC | 1,95 % |
MASTERCARD INC. SHS-A- | 1,83 % |
AMAZON COM INC | 1,63 % |
CME GROUP INC | 1,60 % |
META PLATFORMS REGISTERD SHS A | 1,60 % |
TAIWAN SEMICONDUCT.MANUF/SADR | 1,16 % |
Summe: | 38,91 % |
Fondsstrategie zu Mediolanum Best Brands Global Leaders - LHA EUR ACC H
Das Ziel des Teilfonds besteht darin, langfristig eine Rendite in Form von Kapitalwachstum und laufenden Erträgen zu erzielen. Zu diesem Zweck investiert der Teilfonds in (börsennotierte) Aktien und aktienbezogene Wertpapiere. Der Teilfonds investiert entweder direkt und/oder durch die Anlage in andere Organismen für gemeinsame Anlagen (Fonds) hauptsächlich in globale (Schwellenländer inbegriffen) Aktien, die an geregelten Märkten gehandelt werden. Der Teilfonds ist bestrebt, sein Anlageziel durch die Anlage in weltweit tätigen Unternehmen zu erreichen, die nach Auffassung der Verwaltungsgesellschaft anerkannte Branchenführer sind, die nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufweisen, die zu einer langfristig überdurchschnittlichen Wirtschaftsleistung im Vergleich zu Wettbewerbern in ihrer jeweiligen Branche oder in ihrem jeweiligen Marktsektor führen. Der Teilfonds kann derivative Finanzinstrumente (DFI) einsetzen, deren Performance an die Wertentwicklung des/der zugrunde liegenden Wertpapiers/Wertpapiere oder Anlageklasse(n) gekoppelt ist. Sie können zu Zwecken der effizienten Portfolioverwaltung, zu Absicherungszwecken und/oder für Direktanlagezwecke eingesetzt werden.