Rentenfonds • Renten International High Yield
Anlageschwerpunkt Morgan Stanley Investment Funds Emerging Markets Local Income Fund - A EUR ACC
- WKN
- A3EHZM
- ISIN
- LU2607188518
• KVG
11,360 EUR
-0,020 EUR-0,18 %
Geld
11,360 EUR
Brief
11,360 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
1,39 Mrd. USD
Ausgabeaufschlag
5,75 %
Laufende Kosten
1,64 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
–
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- Emerging Markets (100,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Anleihen (100,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
Stand:
- Indische Rupie (11,6 %)
- Malaysische Ringgit (9,9 %)
- Mexikanische Peso Nuevo (9,9 %)
- Thailändischer Baht (8,7 %)
Top Holdings zu Morgan Stanley Investment Funds Emerging Markets Local Income Fund - A EUR ACC
Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Morgan Stanley Investment Funds Emerging Markets Local Income Fund - A EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Fondsstrategie zu Morgan Stanley Investment Funds Emerging Markets Local Income Fund - A EUR ACC
Das Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung einer Gesamtrendite aus laufenden Erträgen und Kapitalzuwachs. Der Fonds wird aktiv verwaltet und ist bestrebt, sein Anlageziel durch Anlagen in Instrumente zum Aufbau von Engagements in Schwellenländern zu erreichen. Der Fonds investiert mindestens 80% seines Nettoinventarwerts in: (i) festverzinsliche Wertpapiere, die auf Schwellenländerwährungen lauten, (ii) festverzinsliche Wertpapiere, die von Unternehmen oder staatlichen Stellen in Schwellenländern begeben werden, (iii) derivative Finanzinstrumente, die auf Schwellenländerwährungen lauten oder denen die Währungen, Zinssätze oder Emissionen von Schwellenländern zugrunde liegen. Mindestens 80 % der Fondsanlagen erfolgen in festverzinslichen Wertpapieren (z. B. Anleihen), die auf Schwellenländerwährungen lauten, und in festverzinslichen Wertpapieren, die von Unternehmen oder souveränen Staaten der Schwellenländerregion begeben werden, darunter Staatsanleihen und öffentliche Schuldverschreibungen, hypothekenbesicherte Wertpapiere und forderungsbesicherte Wertpapiere, wandelbare Schuldtitel, Kommunalobligationen, Unternehmensanleihen und -schuldverschreibungen und Schuldtitel.