Anlageschwerpunkt Morgan Stanley Investment Funds NextGen Emerging Markets Fund - AX EUR DIS
- WKN
- A1CUPG
- ISIN
- LU0218443736
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Finanzen (48,8 %)
- Konsumgüter (18,7 %)
- IT/ Telekommunikation (14,4 %)
- Gesundheitswesen (4,8 %)
Zusammensetzung nach Land
- Vietnam (19,4 %)
- Kasachstan (9,8 %)
- Pakistan (8,2 %)
- Philippinen (7,8 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (99,1 %)
- Fonds (0,5 %)
- Barmittel (0,5 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Vietnamesischer New Dong (19,4 %)
- US-Dollar (13,1 %)
- Pakistanische Rupie (8,2 %)
- Philippinischer Peso (7,8 %)
Top Holdings zu Morgan Stanley Investment Funds NextGen Emerging Markets Fund - AX EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
NLB Komercijalna Banka Aktie · WKN A2N84G · ISIN US66980N2036 | 5,02 % |
Commercial Intl Bank ADR Aktie · WKN 902130 · ISIN US2017122050 | 4,78 % |
Credicorp Aktie · WKN 899417 · ISIN BMG2519Y1084 | 4,75 % |
NAC Kazatomprom Aktie · WKN A2N9D5 · ISIN US63253R2013 | 4,14 % |
MEEZAN BANK PR 10 Aktie · WKN A114J8 · ISIN PK0077401013 | 4,10 % |
SYSTEMS LTD PR10 Aktie · WKN A2P1N1 · ISIN PK0109001013 | 4,04 % |
Mercadolibre Aktie · WKN A0MYNP · ISIN US58733R1023 | 3,82 % |
Halyk Bank (REG S GDR) Aktie · WKN A0LF36 · ISIN US46627J3023 | 3,49 % |
MOBILE WORLD INV.DV 10000 Aktie · WKN A119F7 · ISIN VN000000MWG0 | 3,26 % |
CENTURY PACIFIC FOOD PP 1 Aktie · WKN A11626 · ISIN PHY1249R1024 | 3,17 % |
Summe: | 40,57 % |
Fondsstrategie zu Morgan Stanley Investment Funds NextGen Emerging Markets Fund - AX EUR DIS
Langfristiges Wachstum Ihrer Anlage. Der Fonds investiert mindestens 70 % seines Vermögens in Unternehmensaktien, einschließlich Hinterlegungsscheine. Anlage in 'Next Gen'-Unternehmen, bei denen es sich um Unternehmen handelt, deren Sitz sich in Schwellenländern befindet oder die dem Großteil ihrer Geschäftstätigkeit in Schwellenländern nachgehen. Unter Schwellenländern sind dabei ebenfalls Frontier-Märkte oder aufstrebende Schwellenländer zu verstehen, die nicht zu den 'regulären' Schwellenländern zählen, deren Kapitalmärkte für ausländische Investoren traditionell schwer zugänglich sind oder deren Kapitalmärkte und/oder Wirtschaftsentwicklung sich noch im Anfangsstadium befinden. Als wesentlicher und integrierter Teil des Investmentprozesses bewertet der Anlageberater relevante Faktoren, die für eine langfristige, nachhaltige hohe Rendite wesentlich sind, einschließlich ESG-Faktoren, und ist dabei bestrebt, mit den Managementteams zusammenzuarbeiten.