Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Flexibel

Anlageschwerpunkt MPF Waterville - EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Bantleon Invest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
ISIN

KVG
176,080 EUR
-0,010 EUR-0,01 %
Geld
176,080 EUR
Brief
176,080 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
12,62 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
0,96 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

EuropaNordamerikaGlobalAsien
Stand:
  • Europa (23,3 %)
  • Nordamerika (12,0 %)
  • Global (5,8 %)
  • Asien (1,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienAnleihenBarmittelsonst. VM
Stand:
  • Aktien (48,3 %)
  • Anleihen (40,4 %)
  • Barmittel (5,7 %)
  • sonst. VM (5,6 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (26,0 %)

Top Holdings zu MPF Waterville - EUR ACC

WertpapiernameAnteil
MPF AKTIEN STRATEGIE TOTAL RETURN4,92 %
XETRA-GOLD ETC4,76 %
MPF RENTEN STRATEGIE CHANCE3,70 %
2,125% COCA COLA INC.3,23 %
2,625% US TREASURY N/B3,07 %
SPDR S&P US DIVIDEND ARISTOCRATS ETF2,38 %
2,600% ALLIANZ SE2,33 %
DWS CONCEPT PLATOW LC2,27 %
3,125% BERKSHIRE HATHAWAY INC.2,22 %
4,500% LBK HESSEN THÜRINGEN LT22,16 %
Summe:31,04 %
Stand:

Fondsstrategie zu MPF Waterville - EUR ACC

Der aktiv verwaltete MPF Waterville strebt als Anlageziel einen stetigen Wertzuwachs an. Aktiv verwaltet bedeutet hier, dass der Fondsmanager die volle Entscheidungsgewalt über die Zusammensetzung des Portfolios der Vermögenswerte des Fonds hat. Bei der Auswahl der Anlagewerte stehen die Aspekte Wachstum und Liquidität im Vordergrund der Überlegungen. Der Fonds wird ohne Bezug zu einer Benchmark verwaltet. Zur Verwirklichung des Anlageziels wird vorwiegend in Aktien, fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere, strukturierte Produkte oder Zertifikate sowie in Investmentanteilen investiert. Der Fonds kann auch Derivategeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern, höhere Wertzuwächse zu erzielen oder um auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren. Der Leverage des Fonds wird aus dem Verhältnis zwischen dem Risiko des Fonds und seinem Nettoinventarwert ermittelt. Die Gesellschaft erwartet, dass das nach der Bruttomethode berechnete Risiko des Fonds seinen Nettoinventarwert höchstens um das 3-fache und das nach der Commitmentmethode berechnete Risiko des Fonds seinen Nettoinventarwert höchstens um das 2-fache übersteigt. Abhängig von den Marktbedingungen kann der Leverage jedoch schwanken, so dass es trotz der ständigen Überwachung durch die Gesellschaft zu Überschreitungen der angegebenen Höchstmaße kommen kann.