Anlageschwerpunkt MUMAK Innovation - P EUR DIS
- WKN
- A3DDXG
- ISIN
- DE000A3DDXG9
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- IT/ Telekommunikation (30,4 %)
- Gesundheitswesen (28,5 %)
- Barmittel (19,8 %)
- Industrie (14,1 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (45,5 %)
- Barmittel (19,8 %)
- Deutschland (16,5 %)
- Frankreich (7,4 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (80,3 %)
- Barmittel (19,8 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (45,5 %)
- Euro (27,8 %)
- Schweizer Franken (6,9 %)
Top Holdings zu MUMAK Innovation - P EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
CRISPR Therapeutics Aktie · WKN A2AT0Z · ISIN CH0334081137 | 6,88 % |
Moderna Aktie · WKN A2N9D9 · ISIN US60770K1079 | 6,71 % |
AbbVie Aktie · WKN A1J84E · ISIN US00287Y1091 | 5,08 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 4,28 % |
BioNTech (ADR) Aktie · WKN A2PSR2 · ISIN US09075V1026 | 4,27 % |
Intel Aktie · WKN 855681 · ISIN US4581401001 | 4,25 % |
Rheinmetall Aktie · WKN 703000 · ISIN DE0007030009 | 4,15 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 4,12 % |
Kontron Aktie · WKN A0X9EJ · ISIN AT0000A0E9W5 | 3,91 % |
IBM Aktie · WKN 851399 · ISIN US4592001014 | 3,88 % |
Summe: | 47,53 % |
Fondsstrategie zu MUMAK Innovation - P EUR DIS
Ziel des MUMAK Innovation ist es, das Kapital der Anleger unter langfristigen Aspekten zu wahren und gleichzeitig attraktive Renditen zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Der Aktienfonds investiert in Unternehmen die große Entwicklungspotentiale beinhalten können. Es sollen zur Entscheidungsfindung, die fundamentale Analyse, sonstige Analyse (im speziellen die Newsanalyse) und die technische Analyse herangezogen werden. Hinsichtlich der Fundamentalanalyse soll unter anderem das Kurs-Gewinn- Verhältnis, das Umsatzwachstum, das Gewinnwachstum und die Dividende herangezogen werden. Dividenden können hierbei ebenfalls Berücksichtigung finden. Im Risikomanagement soll das eigens entwickeltes 'Traffic-Signal-System (TFF)', ein charttechnisches Ampelsystem, herangezogen werden. Dabei spielen Unterstützungen und Widerstände im Chart eine wichtige Rolle. Als charttechnische Indikatoren sollen in erster Linie MACD, RSI und Bollinger Bänder dienen. In dem fokussierten Portfolio des Fonds sollen Unternehmen so lange behalten werden, wie das zukünftige Entwicklungspotential als aufrecht betrachtet wird.