Anlageschwerpunkt Neuberger Berman Strategic Income Fund - I JPY ACC
- WKN
- A1WY0J
- ISIN
- IE00B9C7XK23
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- Nordamerika (89,5 %)
- Emerging Markets (6,3 %)
- Europa ex UK (2,2 %)
- Großbritannien (1,3 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Anleihen (89,3 %)
- Barmittel (10,7 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (96,6 %)
- Euro (1,5 %)
- Japanische Yen (0,3 %)
- Brasilianische Real (0,1 %)
Top Holdings zu Neuberger Berman Strategic Income Fund - I JPY ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
UMBS 30YR TBA CASH 5.5 | 3,28 % |
TREASURY (CPI) NOTE 2.125 15- JAN-2035 | 2,99 % |
UMBS 30YR TBA CASH 5.0 | 2,26 % |
UMBS 30YR TBA CASH 4.0 | 2,25 % |
UMBS 30YR TBA CASH 2.5 | 1,32 % |
UMBS 30YR TBA CASH 4.5 | 1,23 % |
GNMA2 30YR TBA CASH 5.5 | 1,13 % |
UMBS 30YR TBA CASH 3.5 | 1,01 % |
GNMA2 30YR TBA CASH 5.0 | 1,00 % |
UMBS 30YR TBA CASH 6.0 | 0,99 % |
Summe: | 17,46 % |
Fondsstrategie zu Neuberger Berman Strategic Income Fund - I JPY ACC
Der Fonds strebt eine Maximierung der Gesamtrendite durch hohe laufende Erträge und langfristiges Wachstum aus Anlagen in fest- und variabel verzinslichen Anleihen unter wechselnden Marktbedingungen an. Der Fokus liegt dabei auf dem Schutz vor Verlustrisiken. Der Schutz vor Verlustrisiken ist durch Techniken des Portfolioaufbaus und Prozesse der Wertpapierauswahl integriert, um die Häufigkeit oder Größenordnung von Verlusten zu verringern. Es kann nicht garantiert werden, dass der Fonds auch wirklich sein Anlageziel erreicht, und das investierte Kapital ist Risiken ausgesetzt. Der Fonds wird hauptsächlich in Schuldtitel investieren, die von US-Unternehmen oder von der US-Regierung und ihren Behörden ausgegeben werden. Anlagen können in Wertpapieren mit Investment-Grade-Status, hochverzinslichen Anleihen oder Wertpapieren ohne Bonitätsrating vorgenommen werden. Der Fonds kann außerdem in Schuldtitel investieren, die von Nicht-US-Regierungen und deren Behörden sowie von Unternehmen mit Sitz weltweit ausgegeben werden. Dies kann auch Anlagen in Schuldtiteln umfassen, die von Unternehmen mit Sitz in (weniger entwickelten) aufstrebenden Ländern und deren Regierungen und Behörden ausgegeben werden. Dabei wird das Engagement in aufstrebenden Ländern in der Regel 30 % des Nettoinventarwerts des Portfolios nicht überschreiten. Wertpapiere mit Investment-Grade-Status weisen ein hohes Bonitätsrating von im Allgemeinen mindestens Baa3, BBB oder besser von einer oder mehreren anerkannten Ratingagenturen auf. Hochverzinsliche Anleihen sind in aller Regel mit niedrigeren Ratings eingestuft, tragen höhere Ausfallrisiken, bieten aber höhere Erträge.