Rentenfonds • Renten International High Yield

Anlageschwerpunkt Neuberger Berman Emerging Market Debt - Hard Currency Fund - I2 USD ACC

WKN
ISIN
KVG
Neuberger Berman Asset Management Ireland Limited
ISIN

12,801 EUR
+0,006 EUR+0,05 %
Geld
12,801 EUR
Brief
12,801 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
3,20 Mrd. USD
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,69 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

MexikoRumänienSüdamerikaArgentinienElfenbeinküsteBrasilienÄgyptenEcuadorSüdafrikaSri Lanka
Stand:
  • Mexiko (5,8 %)
  • Rumänien (4,7 %)
  • Südamerika (4,5 %)
  • Argentinien (4,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Anleihen (95,6 %)
  • Barmittel und sonst. VM (4,4 %)

Top Holdings zu Neuberger Berman Emerging Market Debt - Hard Currency Fund - I2 USD ACC

WertpapiernameAnteil
Romania (Republic Of)4,65 %
Cote D Ivoire (Republic Of)3,72 %
Argentina Republic Of Government3,49 %
Petróleos Mexicanos3,39 %
Egypt (Arab Republic Of)3,33 %
Colombia (Republic Of)3,32 %
Ecuador Republic Of (Government)2,96 %
Sri Lanka (Democratic Socialist Republic Of)2,85 %
Dominican Republic (Government)2,65 %
Nigeria (Federal Republic Of)2,65 %
Summe:33,01 %
Stand:

Fondsstrategie zu Neuberger Berman Emerging Market Debt - Hard Currency Fund - I2 USD ACC

Der Fonds ist bestrebt, über einen Marktzyklus (in der Regel 3 Jahre) eine durchschnittliche Zielrendite zu generieren, die vor Gebühren 1 % bis 2 % über derjenigen des J.P. Morgan EMBI Global Diversified Index (Total Return, USD) ('Benchmark') liegt. Zu diesem Zweck investiert der Fonds hauptsächlich in auf harte Währungen (definiert als USD, EUR, GBP, JPY, CHF) lautende Schuldtitel, die in (weniger entwickelten) aufstrebenden Ländern und/oder Ländern, die Teil der Benchmark sind, ausgegeben werden. Es kann nicht garantiert werden, dass der Fonds auch wirklich sein Anlageziel erreicht, und das investierte Kapital ist Risiken ausgesetzt. Der Fonds wird anhand eines disziplinierten Ansatzes verwaltet, der bei der Analyse des Marktumfelds und der globalen Wirtschaft ansetzt. Innerhalb dieses Rahmens erstreckt sich der Ansatz der Sub-Investmentmanager (oder gegebenenfalls des Managers) darauf, zu einer Einschätzung des wirtschaftlichen Ausblicks zu gelangen und dabei Anlageklassen mit attraktiver Bewertung und Liquidität zu identifizieren. Dieser Ansatz bildet das Fundament für die Vermögensallokation im Fonds sowie die Länder- und Währungsgewichtungen. Die Auswahl der Anlagen basiert auf Fundamentalanalysen, mit denen Emittenten identifiziert werden sollen, die als unterbewertet gelten und eine hohe Bonität aufweisen. Anlagen können in Wertpapieren mit Investment-Grade-Status, hochverzinslichen Anleihen oder Wertpapieren ohne Bonitätsrating vorgenommen werden. Wertpapiere mit Investment-Grade-Status weisen ein hohes Bonitätsrating von im Allgemeinen mindestens Baa3, BBB oder besser von einer oder mehreren anerkannten Ratingagenturen auf. Bei hochverzinslichen Anleihen handelt es sich um Schuldtitel mit niedrigerem Bonitätsrating, die mit einem höheren Ausfallrisiko einhergehen und in der Regel höhere Erträge bieten, was sie für Anleger attraktiv macht. Die Sub-Investmentmanager (oder gegebenenfalls der Manager) gehen unter normalen Marktbedingungen von einer durchschnittlichen Zinsduration des Fonds zwischen +2 und -2 Jahren gegenüber der Benchmark aus. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale im Sinne von Artikel 8 der SFDR.