Anlageschwerpunkt New Capital Healthcare Disruptors Fund - P USD ACC
- WKN
- A3CPDJ
- ISIN
- IE00BN6JWN83
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu New Capital Healthcare Disruptors Fund - P USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Natera, Inc. | 6,41 % |
Veracyte Inc | 5,50 % |
Argenx SE - ADR | 5,43 % |
Intuitive Surgical Inc | 5,09 % |
Veeva Systems, Inc. Class A | 4,41 % |
Align Technology Inc | 4,15 % |
Stryker Corporation | 4,09 % |
Doximity Inc- Class A | 3,81 % |
Ultragenyx Pharmaceutical In | 3,74 % |
Zoetis, Inc. Class A | 3,68 % |
Summe: | 46,31 % |
Fondsstrategie zu New Capital Healthcare Disruptors Fund - P USD ACC
Das Ziel des Fonds besteht darin, durch Anlagen in ein Portfolio aus Aktien Kapitalzuwachs zu erzielen. Der Fonds investiert in Aktien, die von qualitativ hochwertigen US-Unternehmen aller Marktkapitalisierungen ausgegeben werden sowie an anerkannten Märkten in den Vereinigten Staaten notiert sind oder gehandelt werden, z. B. bei NASDAQ, der New York Stock Exchange, der American Stock Exchange, der Chicago Mercantile Exchange und dem Chicago Board of Trade. Der Fonds ist bestrebt, in Unternehmen zu investieren, die das Potenzial aufweisen, große Teile der Gesundheitswirtschaft zu verändern oder vollständig zu verdrängen. Diese Anlagen beinhalten innovative Technologien, die den Ersatz veralteter Produkte und Methoden fördern. Der Fonds kann bis zu 20 % des Nettoinventarwerts in Nicht-US- Unternehmen, einschließlich bis zu 10 % seiner Vermögenswerte in Wertpapieren von Emittenten aus Schwellenmärkten, investieren. Diese Anlagen werden im Allgemeinen in American Depositary Receipts ('ADRs') getätigt. Dies sind Hinterlegungsscheine für Nicht-US- Wertpapiere, die auf US-Dollar lauten und an den US-Wertpapiermärkten gehandelt werden oder über einen USBroker oder Händler erhältlich sind. Der Fonds kann in offene und geschlossene Organismen für gemeinsame Anlagen investieren, sofern es sich um OGAW-konforme Anlagen handelt und die Anlagen ingesamt nicht mehr als 10 % des Nettoinventarwerts des Fonds ausmachen.